Was ist Ikigai und was bedeutet es für Expats?

14 Mai 2025 Lebensstil

In einer Welt, in der die Menschen immer mobiler werden und globale Karrieren die Norm sind, wird die Suche nach Sinn und Gleichgewicht im Leben immer komplexer, aber auch wichtiger. Für Expatriates ist die Suche nach persönlicher und beruflicher Harmonie eine tägliche Herausforderung. Hier bietet Ikigai, ein traditionelles japanisches Konzept, wertvolle Einsichten.

Aber was ist Ikigai, und wie kann es Expats zu einem lebenswerten Leben verhelfen? In diesem Artikel erforschen wir das japanische Geheimnis für ein langes und glückliches Leben, stellen eine Verbindung zu den besonderen psychischen Bedürfnissen globaler Fachkräfte her und bieten Werkzeuge an, die Ihnen helfen, Ihre eigene Bestimmung im Ausland zu finden.

Was ist Ikigai?

Ikigai (生き甲斐) ist ein japanisches Wort, das sich grob mit „Grund des Seins“ oder „Grund, morgens aufzuwachen“ übersetzen lässt. Es ist der Sinn deines Lebens, der einzigartige Schnittpunkt, an dem sich deine Leidenschaft, deine Mission, dein Beruf und deine Berufung treffen. Diese Idee ist seit Jahrhunderten Teil der traditionellen japanischen Philosophie und gilt als eines der Geheimnisse für ein langes und glückliches Leben, insbesondere in Regionen wie Okinawa, eine blaue Zone, in der die Menschen am längsten leben.

Im Kern geht es bei Ikigai darum, mit Sinn zu leben, das zu tun, was man liebt, anderen zu helfen und sich durch die Arbeit und das Leben, das man führt, erfüllt zu fühlen.

Das Ikigai-Venn-Diagramm wird häufig zur Veranschaulichung dieses Konzepts verwendet. Es umfasst vier sich überschneidende Kreise, die Folgendes darstellen:

  • Was Sie lieben
  • Was Sie gut können
  • Was die Welt braucht
  • Wofür Sie bezahlt werden können

Der Punkt, an dem all diese Bereiche zusammenlaufen, ist Ihr Ikigai, Ihre wahre Bestimmung.

Ikigai diagram explaining how the concept works.

Die Bedeutung von Ikigai für Expats

Für Expatriates ist das Leben eine Mischung aus Aufregung, Herausforderungen, Anpassung und manchmal auch Verwirrung. Die Abkehr von der Heimatkultur, der vertrauten Umgebung und den Unterstützungssystemen kann zu Gefühlen der Isolation, Identitätsveränderungen und Karrierefragen führen. In diesen Momenten kann die Suche nach Ikigai als Kompass dienen.

Sinnhaftigkeit im Ausland

Das Leben im Ausland kann sich wurzellos anfühlen, wenn man sich bei seinen Entscheidungen nicht von einem tieferen Sinn leiten lässt. Ikigai hilft Expatriates dabei, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist, was Freude macht, was man anderen anbieten kann und was die internationale Erfahrung sinnvoll macht.

Ein Expat, der in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, kann zum Beispiel feststellen, dass sein Ikigai nicht nur in seiner täglichen Arbeit liegt, sondern auch in der breiteren Wirkung, die er auf die lokalen Gemeinschaften hat.

Arbeit und Leben in Einklang bringen

Viele Expatriates ziehen aus beruflichen Gründen um, oft weil sie ihre Karriere vorantreiben wollen. Aber was passiert, wenn die Arbeit überwältigend wird oder wenn sich die beruflichen Ziele leer anfühlen?

Ikigai ermutigt die Menschen, Freude an der Arbeit und am Leben zu finden und einen ausgewogenen Lebensstil anzustreben, bei dem berufliche Verpflichtungen mit persönlichen Leidenschaften, Freundschaften und Selbstfürsorge einhergehen.

Dies ist besonders wichtig in der stressigen Welt der globalen Wirtschaft, in der Burnout und psychische Probleme keine Seltenheit sind. Wenn Sie Ihr Leben in Ikigai verankern, können Sie einen nachhaltigen Lebensstil im Ausland schaffen.

Ikigai und psychische Gesundheit: Warum die Verbindung wichtig ist

Die Überschneidung von Ikigai und geistiger Gesundheit ist nicht nur philosophisch, sondern auch wissenschaftlich. Studien legen nahe, dass Menschen, die mit einem starken Sinn für Ziele leben, ein besseres psychisches Wohlbefinden, weniger Stress und sogar eine höhere Lebenserwartung haben.

Für Expats geht es bei der Kultivierung von Ikigai nicht nur um persönliche Entwicklung, sondern auch um eine Schutzstrategie gegen die emotionalen Herausforderungen des internationalen Lebens.

france greetings

Die psychischen Probleme von Expats

Es ist allgemein bekannt, dass Expatriates einem höheren Risiko ausgesetzt sind:

  • Ängste und Depressionen
  • Kultureller Anpassungsstress
  • Einsamkeit und Isolation
  • Berufliche Unsicherheit

Ohne Unterstützung können diese Probleme sowohl das Privatleben als auch die berufliche Leistung ernsthaft beeinträchtigen. Deshalb ist ein Coaching für psychische Gesundheit für moderne Expatriates immer wichtiger.

Bei Foyer Global Health bieten wir ein individuelles Coaching zur psychischen Gesundheit an, das Expatriates bei der Bewältigung ihrer internationalen Reise unterstützt. Ganz gleich, ob Sie mit Stress, Burnout oder einfach mit einem Mangel an Klarheit konfrontiert sind, professionelle Unterstützung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bestimmung, Ihr Ikigai, wiederzufinden.

Werkzeuge für den Beginn Ihrer Ikigai-Reise

A blond man with glasses and a shirt is thinking while taking notes in a notebook. A glass of Pepsi is sitting next to his notebook. He is sitting on a black leather sofa and leaning on the coffee table.

Der globale Lebensstil bietet immense Möglichkeiten, aber auch Komplexität. Wenn Sie das japanische Konzept des Ikigai übernehmen, können Sie Klarheit, Absicht und Freude in Ihr Leben im Ausland bringen.

Anstatt nur auf äußeren Druck zu reagieren, werden Sie zum Autor Ihrer Reise. Sie hören auf zu fragen: „Was soll ich als Nächstes tun?“ und beginnen zu fragen: „Was macht mich lebendig?“. Und in diesem Raum zwischen dem, was du liebst und dem, was du gibst, wirst du dein Ikigai finden.

Hier sind einige praktische Möglichkeiten für den Anfang:

Regelmäßig Tagebuch führen

Schreiben Sie Ihre Gedanken auf und verwenden Sie dabei Aufforderungen wie diese:
Was hat mir diese Woche am meisten Spaß gemacht?
Wann war ich am meisten im Fluss?
Was hat mich emotional ausgelaugt?

Lesen Sie das Buch Ikigai

Das Bestseller-Buch Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein langes und glückliches Leben von Héctor García und Francesc Miralles bietet eine leicht verständliche Einführung in das Thema. Es kombiniert Interviews mit Menschen, die am längsten gelebt haben, insbesondere in Okinawa, mit praktischen Ratschlägen.

Sprechen Sie mit einem Mental Health Coach

Professionelle Beratung hilft Ihnen, tiefer zu reflektieren, blinde Flecken zu erkennen und Blockaden zu überwinden. Sie bietet strukturierte Unterstützung, neue Perspektiven und maßgeschneiderte Strategien, die Ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln, sei es in Ihrem Privatleben, in Ihrer Karriere oder bei größeren Übergängen. Die Zusammenarbeit mit einem Coach oder Experten kann den Fortschritt beschleunigen und mehr Klarheit in Bereichen schaffen, in denen Sie sich festgefahren fühlen.

Erstellen Sie Ihr eigenes Ikigai-Diagramm

Verwenden Sie dazu ein Arbeitsblatt oder eine Online-Vorlage:
Was Sie lieben
Was Sie gut können
Was die Welt braucht
Wofür Sie bezahlt werden können

Aktualisieren Sie es regelmäßig, wenn sich Ihr Leben und Ihre Ziele weiterentwickeln.

Finden Sie Ihr Ikigai als Expat: Ein praktischer Leitfaden

Der Weg, Ikigai zu finden, ist sehr persönlich, aber er folgt einem Rahmen, den Sie anwenden können, insbesondere als global mobile Person.

Schritt 1: Was lieben Sie?

Fragen Sie sich selbst:
Welche Aktivitäten machen Ihnen Freude?
Bei welchen Themen oder Aufgaben verlieren Sie die Zeit aus den Augen?
Was würden Sie auch tun, wenn Sie kein Geld bekämen?

Vielleicht kochen Sie zum Beispiel gern, betreuen, schreiben oder erforschen Kulturen. Auch wenn diese Dinge nicht direkt mit Ihrem Job zu tun haben, sind sie wertvolle Hinweise.

A shirtless man in swimming trunks and carrying a black backpack stands at the helm of a boat at sea and gazes at the distant horizon.

Schritt 2: Was können Sie gut?

Denken Sie über Ihre Stellenbeschreibung hinaus. Das können Sie sein:
Ein natürlicher Problemlöser
Gut im Umgang mit Menschen
Begabt im Erlernen von Sprachen
Begabt im Sprechen in der Öffentlichkeit

Diese Stärken sind die Bausteine für ein erfülltes Leben.

A beautiful young woman with an afro ocupe is smiling broadly, holding her face with her hands as she sits on a white metal chair. She has tattoos and a nose piercing. She is wearing a simple black tank top.

Schritt 3: Was braucht die Welt?

Dies ist besonders für Expats von Bedeutung, die oft in einem vielfältigen Umfeld leben, in dem sie einen einzigartigen Beitrag leisten können. Fragen Sie sich selbst:

Wie kann ich anderen in meiner Umgebung helfen?
Welche lokalen oder globalen Themen liegen mir am Herzen?
Welche Fähigkeiten oder Erkenntnisse kann ich meiner Gastgemeinde anbieten?

A young woman smiles as she shows something on her phone to her grandmother, both of whom are sitting on a wooden bench in a park. The young woman is wearing a light pink jacket and has her hair tied back. The elderly woman is wearing a white knitted jumper.

Schritt 4: Wofür können Sie bezahlt werden?

Das bringt Realismus ins Spiel. Vielleicht lieben Sie die Malerei, aber wenn sie Ihr Leben im Ausland nicht unterstützt, bleibt sie vielleicht ein Hobby. Überlegen Sie:

Welche Ihrer Leidenschaften lassen sich auch vermarkten?
Können Sie Ihre Fähigkeiten durch freiberufliche Arbeit, Coaching oder Beratung zu Geld machen?
Wie kann Ihr beruflicher Werdegang mit Ihrem übergeordneten Ziel in Einklang gebracht werden?

A man with a moustache and wearing a black hat smiles at the camera. He is wearing a mustard yellow shirt. He is sitting at a table on the terrace of a café and working on his laptop. He is in a tropical country, judging by the landscape and palm trees behind him.

Alles zusammenfügen

Stellen Sie nun das Ikigai-Diagramm dar. Wo kreuzen sich alle vier Antworten? Dieser zentrale Punkt ist Ihr persönliches Ikigai, das widerspiegelt, wer Sie sind, was Sie tun und wie Sie leben.

Ikigai ist eine Reise, nicht ein Ziel.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Ikigai nicht statisch ist. Es ändert sich mit der Zeit, dem Ort und der Erfahrung. Was Ihnen mit 25 einen Sinn gab, ist vielleicht nicht mehr das, was Sie mit 40 antreibt, vor allem, wenn Sie in ein anderes Land ziehen, sich beruflich verändern oder eine Familie gründen.

Erlauben Sie sich als Auswanderer, sich weiterzuentwickeln. Melden Sie sich regelmäßig bei Ihrem Ikigai. Fragen Sie:
Tue ich noch das, was ich liebe?
Steht mein Leben im Einklang mit meinen Werten?
Wie kann ich dort, wo ich heute bin, sinnvoller leben?

Ikigai im realen Leben von Expats: Fallstudien

Um besser zu verstehen, wie Expats das Konzept des Ikigai im wirklichen Leben anwenden, hier zwei anschauliche Geschichten:

Maria, 34, italienische Marketingleiterin in Dubai

Maria zog für einen gut bezahlten Job um, aber nach zwei Jahren fühlte sie sich leer. Durch Coaching für psychische Gesundheit erkannte sie, dass es ihre Leidenschaft war, jungen Frauen beim Aufbau ihrer Karriere zu helfen. Sie gründete eine Mentorengruppe für Frauen im Ausland und begann, auf lokalen Veranstaltungen zu sprechen.

Ihr Ikigai wurde klar: Marketing, Mentoring, Gemeinschaftsbildung und Empowerment. Sie betreibt jetzt ihr eigenes Beratungsunternehmen.

Thomas, 45, deutscher Ingenieur in Singapur

Thomas war ein leitender Ingenieur, der sein Zuhause vermisste und sich abgehängt fühlte. Er liebte die Fotografie und war gut im Erzählen von Geschichten. Mit Unterstützung startete er einen Blog über das Leben als Auswanderer in Asien, in dem er technische Tipps, kulturelle Einblicke und persönliche Überlegungen miteinander verbindet.

Heute ist dieser Blog ein Nebengeschäft, und er findet neue Energie sowohl im Beruf als auch im Privatleben.

Schlussfolgerung: Ikigai und das Leben im Ausland

Was ist also Ikigai für einen Auswanderer? Es ist die Zielstrebigkeit, die einem hilft, sich im Unbekannten zurechtzufinden, der Anker, der einen in turbulenten Zeiten erdet, und die Freude, die das Leben im Ausland nicht nur erträglich, sondern schön macht.

Wenn Sie sich verloren fühlen, den Anschluss verloren haben oder einfach nur neugierig sind, wie Sie Ihr Leben sinnvoller gestalten können, sollten Sie den Ruf nach Ihrem Ikigai nicht ignorieren. Das ist nicht nur ein japanisches Konzept, es ist eine universelle Wahrheit.

Und denken Sie daran: Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Mit der Unterstützung von Mental Health Coaching können Sie zu dem zurückfinden, was wirklich wichtig ist.

Leben mit Sinn. Arbeite mit Leidenschaft. Liebe, was du tust. Das ist Ikigai.

Einfach Produkte, riesig Vorteile

Wir bieten großartige Krankenversicherungsprodukte, die auf dem Feedback von Hunderten von Kunden beruhen, damit Sie immer die Gewissheit haben, dass wir Sie auf die bestmögliche Weise versichern. Erhalten Sie ein Angebot mit umsetzbaren Optionen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.