Die völlig steuerfreien länder der welt: ein umfassender leitfaden für expats und investoren

25 Juli 2025 Expat-Leben Non classé

Die Sicherung einer Gerichtsbarkeit, die weder Einkommens- noch Körperschaftssteuer erhebt, kann Ihre Finanzen verändern, egal ob Sie Unternehmer, digitaler Nomade oder vermögende Privatperson sind. Eine kleine Gruppe von Ländern bietet genau das – null Steuern auf Löhne, Unternehmensgewinne, Kapitalerträge und Dividenden – und finanziert stattdessen die öffentlichen Dienste durch alternative Einnahmen wie Tourismusabgaben, Lizenzgebühren für natürliche Ressourcen und Verbrauchssteuern. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen vollständig steuerfreien Länder ein, erläutern die Möglichkeiten der Ansiedlung und der Staatsbürgerschaft und gehen auf die praktischen Überlegungen ein, die Sie vor einem Umzug oder einer Investition im Ausland anstellen müssen.

Was qualifiziert ein land als völlig steuerfrei?

Ein vollständig steuerfreies Land erhebt 0 % Steuern auf:

  • Persönliches einkommen, einschließlich Löhne, Gehälter und Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit
  • Unternehmenseinkünfte, die die meisten Unternehmensgewinne umfassen
  • Kapitalgewinne und Dividendenausschüttungen
  • Quellensteuern auf Zinsen, Lizenzgebühren und ausländische Zahlungen

Diese Nullsteuermodelle stützen sich auf indirekte Einnahmen – wie Mehrwertsteuern, Einfuhrzölle, Lizenzgebühren, Abgaben auf Immobilientransaktionen oder Lizenzgebühren auf natürliche Ressourcen – zur Finanzierung des Staatsbetriebs, der Infrastruktur und der sozialen Dienste. Infolgedessen können die Lebenshaltungskosten und Verbrauchssteuern in diesen Ländern höher sein als in Ihrem Heimatland.

Wichtige steuerfreie länder

Monaco

Monaco, der berühmte „Spielplatz Europas“, erhebt keine Einkommenssteuer (außer für französische Staatsbürger) und nur eine minimale Unternehmensbesteuerung, sondern stützt sich auf die Mehrwertsteuer und die Einnahmen aus den Glücksspiellizenzen seiner Kasinos.

  • Persönliche einkommenssteuer: 0% für Einwohner (französische Staatsangehörige ausgenommen)
  • Einkommenssteuer für unternehmen:
    • 0 %, wenn mehr als 75 % des Umsatzes aus lokaler Tätigkeit stammen; ansonsten 33,33 %.
  • Alternative abgaben: Mehrwertsteuer 20%, Sozialversicherungsbeiträge
  • Optionen für den wohnsitz:
    • Nachweis erheblicher Mittel (Bankeinlage von ≥ 500 000 EUR) und Miete/Kauf einer Wohnung
    • Kein Weg zur Staatsbürgerschaft für die meisten – unbegrenzt verlängerbarer Aufenthalt
  • Highlights & überlegungen:
    • Extrem hohe Immobilien- und Lebenshaltungskosten – mit die teuersten in Europa
    • Außergewöhnliche Gesundheitsversorgung und Sicherheit; 0,9 Ärzte pro 1 000 Einwohner
    • Starker Finanzdienstleistungs- und Luxussektor
Port of Monaco with few boats

Vereinigte Arabische Emirate (UAE)

Die VAE bieten 0 % Einkommenssteuer für alle sieben Emirate und haben vor kurzem eine Körperschaftssteuer von 5 % eingeführt, die nur für große multinationale Unternehmen oberhalb einer bestimmten Gewinnschwelle gilt. Mehrwertsteuer, Dienstleistungsgebühren und Öleinnahmen speisen den Staatshaushalt.

  • Persönliche einkommenssteuer: 0%
  • Körperschaftssteuer:
    • 0% für die meisten Unternehmen
    • 9% ab 2023 auf Gewinne von mehr als 375 000 AED für Großunternehmen
  • Alternative abgaben: Mehrwertsteuer 5%, Gemeindegebühren, „Tourismus-Dirham“, nächtliche Hotelsteuer
  • Residenz-Optionen:
    • Goldene Visa (5- bis 10-jährige Aufenthaltsdauer) für Immobilieninvestoren, Unternehmer und spezialisierte Talente
    • Von VAE-Unternehmen gesponserte Arbeitsvisa
  • Highlights & überlegungen:
    • Weltklasse-Infrastruktur, Gesundheitswesen und Bildung in Dubai und Abu Dhabi
    • Keine Beschränkungen für ausländisches Eigentum in ausgewiesenen Freizonen
    • Kulturelle Normen erfordern Anpassung für neue Einwohner
living in dubai

Brunei

Das ölreiche Sultanat auf Borneo erhebt 0 % Steuern für Privatpersonen und Unternehmen und generiert Staatseinnahmen durch den Export von Kohlenwasserstoffen und bescheidene Dienstleistungsabgaben.

  • Einkommensteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative abgaben: Keine Mehrwertsteuer, aber Dienstleistungssteuern auf Hotels und bestimmte Waren; es gelten Zollgebühren
  • Optionen für den aufenthalt:
    • Beschäftigungspässe für ausländische Arbeitnehmer, die von lokalen Arbeitgebern gesponsert werden
    • Investorenvisa für bedeutende Geschäftsinvestitionen
  • Höhepunkte und überlegungen:
    • Sehr hohes Pro-Kopf-BIP und subventionierte Versorgungsleistungen
    • Strenges, auf der Scharia basierendes Rechtssystem kann kulturelle Anpassung erfordern
    • Begrenzte Unterhaltungs- und Speisemöglichkeiten im Vergleich zum benachbarten Malaysia

Die Bahamas

Als eines der bekanntesten Steuerparadiese der Karibik locken die Bahamas Rentner, Zweitwohnungskäufer und Finanzdienstleister mit einem völlig steuerfreien Umfeld. Anstelle einer Einkommens- oder Körperschaftssteuer erhebt die Regierung Einnahmen durch Tourismusgebühren, Einfuhrzölle und eine moderate Mehrwertsteuer.

  • Einkommenssteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative <bgaben: 12% Mehrwertsteuer, Einfuhrzölle bis zu 40% auf Elektronik und Luxusgüter
  • Wohnsitzoptionen:
    • Wirtschaftlicher Daueraufenthalt durch Immobilieninvestitionen von mindestens 750 000 USD
    • Jährliche Aufenthaltsgenehmigung gegen eine Gebühr von 500 – 1 000 USD erhältlich
  • Highlights & überlegungen:
    • Keine Steuer auf im Ausland erwirtschaftetes Einkommen oder weltweite Gewinne
    • Englischsprachiges, stabiles Common-Law-System
    • Hohe Importkosten bedeuten, dass die Lebensmittel- und Verbraucherpreise oft über dem US-Durchschnitt liegen
    • Beliebte Sektoren sind das Gastgewerbe, das Finanzwesen und Schiffsdienstleistungen

Bermuda

Als führendes Rückversicherungs- und Versicherungszentrum rühmt sich Bermuda der Nullbesteuerung von Personen und Unternehmen, was multinationale Versicherer und wohlhabende Privatpersonen anzieht. Lohnsteuer und hohe Zölle finanzieren den öffentlichen Dienst, aber die Lebenshaltungskosten gehören zu den höchsten der Welt.

  • Einkommenssteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative abgaben:
    • Lohnsummensteuer zwischen 14% und 16%, von den Arbeitgebern getragen
    • Zölle von 0% bis 45% (durchschnittlich 20% auf die meisten Importe)
  • Residenz-optionen:
    • „Residential Certificate“ für diejenigen, die mindestens 2,5 Millionen USD in lokale Immobilien investieren
    • An Arbeitsverträge gebundene Arbeitserlaubnisse, kein Weg zur Staatsbürgerschaft
  • Highlights & überlegungen:
    • Hervorragendes Gesundheits- und Bildungssystem
    • Begrenzte Landfläche macht Wohnraum knapp und teuer
    • Strenge Einwanderungskontrollen schützen die lokalen Arbeitsmärkte

Cayman-Inseln

Die Kaimaninseln sind das größte Offshore-Finanzzentrum der Welt und haben durchgängig einen Steuersatz von 0 %. Die Einnahmen aus Fonds, Bankgeschäften und konzerneigenen Versicherungen tragen über Stempelgebühren und Einfuhrzölle zu den Staatseinnahmen bei.

  • Einkommenssteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative abgaben:
    • Stempelsteuer auf Immobilienübertragungen (7,5% bei Erstbesitz, 10% bei Wiederverkauf)
    • Einfuhrzölle von bis zu 22% auf Lebensmittel, Fahrzeuge und Luxusgüter
  • Residenz-Optionen:
    • Daueraufenthaltsgenehmigung für mittellose Personen mit ≥ 2 Mio. USD an lokalem Vermögen
    • Global Citizen Concierge Program für Fernangestellte, die bestimmte Gehalts- und Krankenversicherungsgrenzen erfüllen
  • Highlights & überlegungen:
    • Keine Devisenkontrollbeschränkungen; einfache Kapitalrückführung
    • Rechts- und Finanzdienstleistungsbranche von Weltklasse
    • Hohe Lebenshaltungskosten – insbesondere Mieten und Schulbildung

Britische Jungferninseln (BVI)

Als führendes Offshore-Gesellschaftsregister erheben die BVI keine Personen- und Unternehmenssteuern, sondern erheben stattdessen Mittel durch Lizenzgebühren, Lohnsummenabgaben und Immobilienstempelgebühren. Das unkomplizierte Gründungsverfahren macht die BVI zu einem beliebten Standort für internationale Unternehmer.

  • Einkommenssteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative abgaben:
    • Arbeitgeber-Lohnsummensteuer von 10%
    • Stempelsteuer von bis zu 12% auf Immobilien und Aktienübertragungen
  • Wohnsitzoptionen:
    • Wohnsitzbescheinigung für Investoren mit einer Mindestinvestition von 500 000 USD in Grundbesitz
    • Arbeitserlaubnis über lokale Sponsoren für Angestellte
  • Highlights & überlegungen:
    • Englisches Gewohnheitsrecht mit starken Trusts zum Schutz des Vermögens
    • Begrenzte öffentliche Infrastruktur – Expats sind auf private Schulen und Gesundheitsversorgung angewiesen
    • Erhöhte Kosten für Versorgungsleistungen und importierte Waren

St. Kitts und Nevis

St. Kitts und Nevis ist eines der ersten Länder, die ein Programm zur Staatsbürgerschaft durch Investitionen eingeführt haben. Es bietet 0 % Einkommenssteuer für Privatpersonen und eine günstige Körperschaftssteuer für lizenzierte Banken. Der Archipel finanziert sich durch Grunderwerbssteuern und eine bescheidene Mehrwertsteuer.

  • Persönliche einkommenssteuer: 0%
  • Körperschaftssteuer:
    • 0% für Banken, die nach dem International Banking Act lizenziert sind
    • 33% auf andere lokale Unternehmen
  • Andere abgaben: Grundsteuer, Mehrwertsteuer 17%, Zollgebühren
  • Wohnsitz-/staatsbürgerschaftsoptionen:
    • Staatsbürgerschaft durch Investition ab USD 150 000 Spende an den Sustainable Growth Fund
    • Oder USD 200 000 Mindestinvestition in Immobilien
  • Highlights & überlegungen:
    • Visumfreier oder visumpflichtiger Zugang zu mehr als 150 Ländern
    • Doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt; keine Residenzpflicht nach Einbürgerung
    • Kleiner lokaler Markt; die meisten Fachleute sind auf externe Verträge angewiesen

Vanuatu

Vanuatu ist ein Inselstaat im Pazifik, der die melanesische Kultur mit einem Einkommens- und Körperschaftssteuersystem von 0 % verbindet. Vanuatu finanziert sich durch eine Mehrwertsteuer von 12,5 %, Zölle und Gebühren aus dem Programm „Staatsbürgerschaft durch Investition“.

  • Einkommenssteuer für privatpersonen und unternehmen: 0%
  • Alternative abgaben: 12,5% Mehrwertsteuer, Zölle, Gebühren für Geschäftslizenzen
  • Wohnsitz-/staatsbürgerschaftsoptionen:
    • Beitrag von 130 000 USD zum Entwicklungshilfeprogramm
    • Optionale Immobilien-Investitionsroute
  • Highlights & überlegungen:
    • Keine Devisenkontrollen; einfache Repatriierung von Gewinnen
    • Begrenzte medizinische Infrastruktur; Expatriates sind für ernsthafte Behandlungen auf den Lufttransport angewiesen
    • Anfälligkeit der Umwelt für Wirbelstürme und steigende Meere

Aufstrebende digitale nomaden und virtuelle wohnsitzmöglichkeiten

Da globale Arbeitskräfte immer mobiler werden und Unternehmen zu verteilten Teams übergehen, bieten immer mehr völlig steuerfreie Länder spezielle Visa für „digitale Nomaden“ und virtuelle Aufenthaltsprogramme an, die darauf abzielen, Mitarbeiter aus der Ferne anzuziehen, ohne dass die traditionellen Kriterien der wirtschaftlichen Substanz erfüllt sein müssen. Diese Programme ermöglichen es den Antragstellern in der Regel, ein bis drei Jahre in dem Land zu leben und zu arbeiten, was oft verlängert werden kann, während gleichzeitig 0 % Einkommenssteuer anfallen.

A woman shakes her hand with an other person at her desk

Das „Virtual Working Program“ der Vereinigten Arabischen Emirate beispielsweise erlaubt ausländischen Arbeitnehmern den legalen Aufenthalt in Dubai oder Abu Dhabi mit vollem Zugang zu Gesundheitsfürsorge, Schulbildung und Coworking-Spaces, ohne dass ein Unternehmen vor Ort die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen muss. Auch das „Welcome Stamp“-Visum von Barbados und das „Work from Bermuda“-Visum von Bermuda gewähren Fachkräften aus dem Ausland einen 12-monatigen Aufenthalt und kombinieren eine Null-Einkommenssteuer mit einer soliden Unterstützung der digitalen Infrastruktur und optimierten Antragsverfahren.

Neben den Karibik- und Golfstaaten erforschen einige europäische Mikro-Jurisdiktionen wie Monaco und Malta E-Residency-Modelle, die digitale ID-Karten und Online-Behördendienste anbieten, die die Gründung von Unternehmen, Bankgeschäfte und die Einhaltung von Vorschriften erleichtern, und das alles unter dem Dach einer Null- oder Niedrigsteuer für nicht ansässige Unternehmer.

Diese Programme minimieren zwar die bürokratischen Hürden, die mit der Erteilung einer herkömmlichen Aufenthaltsgenehmigung verbunden sind, doch müssen die Bewerber nach wie vor den Nachweis einer Beschäftigung oder eines laufenden Geschäftsbetriebs erbringen, eine gültige Krankenversicherung abschließen und ein jährliches Mindesteinkommen nachweisen (das häufig zwischen 50.000 und 100.000 USD liegt). Entscheidend ist, dass die Teilnehmer das Zusammenspiel zwischen den steuerlichen Aufenthaltsbestimmungen ihres Heimatlandes und der im Rahmen des Nomadenvisums zulässigen Aufenthaltsdauer prüfen, um unbeabsichtigte Steuerverbindlichkeiten oder einen doppelten Aufenthaltsstatus zu vermeiden.

Sie sollten auch die Qualität der Internetverbindung, die Möglichkeiten des Zusammenlebens, die Lebenshaltungskosten vor Ort und die von den Nomadenzentren angebotene Unterstützung bei der kulturellen Integration in Betracht ziehen – Faktoren, die sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch die berufliche Produktivität wesentlich beeinflussen können. Da das digitale Nomadentum die Normen für die Arbeit in der Ferne immer mehr verändert, werden diese virtuellen Aufenthaltsmöglichkeiten zu einem unverzichtbaren Instrument für gut verdienende Fachleute, die ihre steuerliche Position optimieren und gleichzeitig die Flexibilität bewahren wollen, von einigen der geschäftsfreundlichsten und völlig steuerfreien Umgebungen der Welt aus zu arbeiten.

Wohnsitz und staatsbürgerschaft durch investitionen

Viele steuerfreie Länder versüßen das Angebot mit „goldenen Visa“ oder Staatsbürgerschaftsregelungen durch Investitionen und gewähren im Gegenzug eine Aufenthaltsgenehmigung oder einen Reisepass:

  • Erwerb von immobilien im Wert von 150 000 USD bis 2,5 Millionen USD
  • Regierungsspenden für Entwicklungsfonds oder nationale Projekte
  • Investitionen in unternehmen oder zur schaffung von arbeitsplätzen, die ein Mindestkapital erfordern

Diese Programme erfordern in der Regel ein sauberes Strafregister, den Nachweis eines legitimen Vermögens und minimale physische Aufenthaltsverpflichtungen und bieten Vorteile wie visafreies Reisen, Vermögensschutz und globale Steuerplanungsflexibilität.

Kritische risiken und vorbehalte

Obwohl diese Länder völlig steuerfrei sind, bringen sie ihre eigenen Herausforderungen mit sich:

  • Reputations- und Regulierungsdruck: „Steuerparadiese“ werden von der OECD, der EU und der FATF unter die Lupe genommen, was zu strengeren Substanzregeln und Vereinbarungen über den Informationsaustausch führt.
  • Hohe lebenshaltungskosten: Inselstaaten importieren häufig die meisten Waren, was die Preise für Lebensmittel, Versorgungsleistungen und Immobilien in die Höhe treibt.
  • Lücken in der infrastruktur: An abgelegenen Orten kann es an fortschrittlicher Gesundheitsversorgung, Bildung und Transportmöglichkeiten mangeln.
  • Komplexe Einhaltung von vorschriften: Der Umgang mit Aufenthaltsgenehmigungen, Lizenzanforderungen und lokalen rechtlichen Rahmenbedingungen erfordert fachkundige Beratung, um versehentliche Verstöße zu vermeiden.

Abschließende überlegungen für expats und investoren

Bevor Sie sich auf ein völlig steuerfreies Land festlegen, sollten Sie sorgfältig prüfen:

  • Ihre tatsächliche steuerliche Ansässigkeit nach den Vorschriften des Heimatlandes, um Doppelbesteuerung oder unerwartete Verbindlichkeiten zu vermeiden
  • Langfristige Lebenshaltungskosten im Vergleich zu den erwarteten Steuereinsparungen
  • Qualität der Infrastruktur, des Gesundheitswesens und der Bildung an dem von Ihnen gewählten Standort
  • Übereinstimmung mit den weltweiten Vorschriften zur Bekämpfung von Steuervermeidung und den Anforderungen an die wirtschaftliche Substanz

Indem Sie die Vorteile der Steuerfreiheit mit dem Lebensstil sowie rechtlichen und regulatorischen Faktoren abwägen, können Sie feststellen, ob eines dieser völlig steuerfreien Länder Ihren finanziellen Zielen, Ihren beruflichen Ambitionen und Ihren Erwartungen an die Lebensqualität gerecht wird.

Einfach Produkte, riesig Vorteile

Wir bieten großartige Krankenversicherungsprodukte, die auf dem Feedback von Hunderten von Kunden beruhen, damit Sie immer die Gewissheit haben, dass wir Sie auf die bestmögliche Weise versichern. Erhalten Sie ein Angebot mit umsetzbaren Optionen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.