Die Attraktivität einer Stadt oder eines Landes ist zwar ein Motivationsfaktor für einen Umzug ins Ausland, aber auch die Lebenshaltungskosten spielen eine Rolle. Wenn man also plant, ins Ausland zu ziehen, ist es nur natürlich, sich zu fragen, wie viel die Unterkunft, das Benzin, der Schulbesuch und die Gesundheitsfürsorge vor Ort kosten. Foyer Global Health bietet Ihnen einen kleinen Überblick über die Ranglisten der teuersten Städte der Welt…
Die Bestenliste 2021 von The Economist Intelligence Unit
Jedes Jahr erstellt The Economist Intelligence Unit (EIU), die Forschungs- und Analyseabteilung der The Economist Group, eine Rangliste der teuersten Städte der Welt. Die Studie für 2021 vergleicht die Preise von über 200 Produkten und Dienstleistungen wie Benzin, Transport, Freizeit, Warenkorb und Schulbildung in 173 Städten weltweit, ohne die Immobilienpreise mit einzubeziehen. Im Jahr 2021 zeigt die EIU eine Rekordinflation in den untersuchten Ländern auf: Im Durchschnitt stiegen die Preise für die von den World Cost of Life erfassten Waren und Dienstleistungen zwischen 2020 und 2021 um 3,5 %, insbesondere aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie verursachten Veränderungen in den Lieferketten und der Verbrauchernachfrage.
Im Jahr 2021 wird Tel Aviv Paris auf der Rangliste der teuersten Städte der Welt vom Thron stoßen. Der Anstieg um fünf Plätze ist auf die Stärke des Schekels gegenüber dem Dollar und den Anstieg der Preise für etwa ein Zehntel aller Waren und Dienstleistungen in der Stadt zurückzuführen, insbesondere für Lebensmittel und Transportmittel. Auch 2021 werden europäische, asiatische und nordamerikanische Städte die Rangliste anführen.
- Tel Aviv
- Paris ex aequo mit:
- Singapur
- Zürich
- Hongkong
- New York
- Genf
- Kopenhagen
- Los Angeles
- Osaka
Die teuersten Städte der Welt für Expats laut Eurocost International
Eurocost International erstellt jedes Jahr eine Rangliste der teuersten Städte der Welt für Expats, die auf vergleichenden Untersuchungen der Lebenshaltungskosten in 275 Städten beruht. Die Erhebung umfasst Waren und Dienstleistungen, die von Expats konsumiert werden, insbesondere Mieten und Produkte des täglichen Bedarfs, mit Ausnahme von Gesundheits- und Schulkosten.
Die Eurocost-Rangliste von 2021
- Hongkong
- Tokio
- Genf
- London
- Beirut
- Singapur
- New York
- Zürich
- Tel Aviv
- Peking
Im Jahr 2021 ist Hongkong somit die teuerste Stadt der Welt für Expats. Danach folgen Tokio, dann Genf, die teuerste Stadt Europas und London. In Beirut, der Hauptstadt des Libanon, die in einer beispiellosen wirtschaftlichen und politischen Krise steckt, sind Expats mit hohen Kosten für Produkte und Dienstleistungen konfrontiert.
Mercers Ranking 2021 der teuersten Städte der Welt
Die Personalberatungsfirma Mercer erstellt jedes Jahr eine Rangliste der teuersten Städte der Welt für Expats, indem sie 200 Artikel in 209 Städten auf fünf Kontinenten unter die Lupe nimmt. Um die Lebenshaltungskosten in diesen verschiedenen Städten zu vergleichen, berücksichtigt er insbesondere die Kosten für Unterkunft und Lebensmittel.
Hier ist die von Mercer erstellte Rangliste 2021:
- Aschgabat
- Hongkong
- Beirut
- Tokio
- Zürich
- Schanghai
- Singapur
- Genf
- Peking
- Bern
Fokus Gesundheit: Die teuersten Gesundheitssysteme der Welt
Das Gesundheitsbudget ist ein wichtiger Parameter, der bei der Planung einer Auslandsentsendung berücksichtigt werden muss.
Welche Länder sind die teuersten im Gesundheitswesen? Die OECD erstellt ihre jährliche Weltgesundheit auf einen Blick, die sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsausgaben aufzeigt. In den Top 5 der Rangliste 2021 der Länder mit den höchsten Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben befinden sich in dieser Reihenfolge:
- die Vereinigten Staate
- die Schweiz
- Norwegen
- Deutschland
- die Niederlande
In den USA zum Beispiel kostet ein Arztbesuch durchschnittlich 170 €, in der Schweiz dagegen zwischen 90 und 185 €.
In Asien sind es Singapur und Hongkong, die die besten, aber auch die teuersten Gesundheitssysteme haben.
Als Expat ist es wichtig, eine umfassende und flexible Auslandskrankenversicherung zu haben, die alle medizinischen Kosten abdeckt, vor allem in Ländern, in denen die Ausgaben für die medizinische Versorgung hoch sind.
Immobilienfokus: Die teuersten Wohnungspreise der Welt
Monaco ist nach wie vor der teuerste Immobilienmarkt der Welt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Kauf beträgt 48.800 € und es kostet etwa 15.000 €, eine Wohnung mit drei Schlafzimmern in Monte Carlo zu mieten. In dem Stadtstaat geht es auf dem Immobilienmarkt jedoch hauptsächlich um Luxusimmobilien und wohlhabende Käufer…
Im Allgemeinen erscheint Hongkong regelmäßig an der Spitze der teuersten Städte der Welt, wenn es um die Wohnungspreise geht. Für eine Wohnung im Stadtzentrum muss man 4200 € pro Monat für eine Drei-Zimmer-Wohnung und 30.238 € pro Quadratmeter für den Kauf einer Wohnung zahlen. Danach folgen London, die teuerste europäische Stadt in Bezug auf Immobilien, Paris, New York und Singapur, wo der Preis pro m2 im Durchschnitt um die 12.000 € beträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Hongkong, Genf und Singapur sind, die regelmäßig in den Top 10 der teuersten Städte der Welt erscheinen, insbesondere unter Berücksichtigung der Kosten, die durch Wohnen, Gesundheit, Transport und Lebensmittelprodukte entstehen.
Entdecken Sie einige dieser Länder!
Im Folgenden finden Sie einige Länderführer zu den in diesem Blogbeitrag genannten Ländern 😉



