Die Qualität der Gesundheitsversorgung, die Modernität der Gesundheitsinfrastruktur, die Kosten der medizinischen Versorgung… Die Gesundheit ist ein zentrales Anliegen von Expats, wenn sie einen Umzug ins Ausland in Erwägung ziehen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Rankings der bestehenden Gesundheitssysteme und die wichtigsten Leistungsindikatoren bietet Ihnen Foyer Global Health einen kurzen Einblick in die fünf Gesundheitssysteme, die zu den besten der Welt zählen.
Rankings der Gesundheitssysteme in der Welt 2022
Es gibt zahlreiche Bewertungen der Leistung von Gesundheitssystemen in der ganzen Welt. Diese vergleichenden Studien können je nach den ausgewählten Indikatoren der Quelle und dem betrachteten geografischen Gebiet sehr unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen thronen jedoch die asiatischen und europäischen Länder an der Spitze der Ranglisten der besten Gesundheitssysteme der Welt.
Die Rangliste der WHO
Im Jahr 2000 erstellte die WHO eine Weltrangliste von 191 Gesundheitssystemen, die auf fünf Indikatoren basierte: allgemeiner Gesundheitszustand der Bevölkerung, gesundheitliche Ungleichheiten (oder Disparitäten) in der Bevölkerung, allgemeine Reaktionsfähigkeit der Gesundheitssysteme, Verteilung der Reaktionsfähigkeit in der Bevölkerung und Verteilung der Finanzierungslast des Gesundheitssystems innerhalb der Bevölkerung. Frankreich, Italien, Spanien, Oman und Österreich belegten damals die ersten Plätze auf der WHO-Liste, die auch nach über 20 Jahren noch von den Spitzenreitern zitiert wird.
Das OECD-Gesundheitspanorama
Seit 1985 sammelt und analysiert die OECD Informationen über Gesundheitssysteme. Alle zwei Jahre veröffentlicht die Organisation die Vergleichsstudie Gesundheit auf einen Blick, in der die jüngsten Daten und großen Trends zur Gesundheitsleistung der OECD-Mitgliedsländer und der wichtigsten aufstrebenden Volkswirtschaften offengelegt werden. Dieser umfassende Überblick stützt sich auf folgende Indikatoren: Gesundheitszustand der Bevölkerung, Risikofaktoren, Zugang zur Gesundheitsversorgung, Qualität der Gesundheitsversorgung, Kapazität und Ressourcen der Gesundheitssysteme sowie Zusammenhänge zwischen Gesundheitsausgaben und Zugang, Qualität und Ergebnissen der Gesundheitsversorgung. Die Ausgabe 2021 von Gesundheit auf einen Blick zeichnet ein Bild der vergleichenden Leistungen der untersuchten Länder. So steht beispielsweise Japan an der Spitze der Länder, in denen der allgemeine Gesundheitszustand der Bevölkerung am besten ist, die Risikofaktoren am geringsten sind und viel Geld für das Gesundheitssystem ausgegeben wird. Deutschland, Schweden, die Schweiz, Island, Norwegen, Luxemburg und Italien weisen bei allen betrachteten Schlüsselindikatoren gute Ergebnisse auf.
Legatum Wohlstandsindex™
Der Think-Tank The Legatum Institute hat den Legatum Prosperity Index™ geschaffen, ein Instrument, das anhand von 300 Indikatoren die Leistung von 167 Ländern in zwölf verschiedenen Bereichen, darunter auch Gesundheit, analysiert. Der Index ermöglicht es, ein umfassendes Bild des Wohlstands in seinen institutionellen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen zu zeichnen, aber auch eine Rangliste der Länder nach Interessensgebieten zu erstellen. Im Bereich Gesundheit sind es Japan, Singapur, Südkorea, Norwegen und Taiwan, die die ersten fünf Plätze des Legatum Prosperity Index™ 2021 belegen.
Euro Health Verbraucherindex
Im Jahr 2005 erstellte die Organisation Health Consumer Powerhouse den Euro Health Consumer Index, einen Index zur Bewertung der Gesundheitssysteme von 35 europäischen Ländern anhand von 46 verschiedenen Gesundheitsindikatoren, darunter Patientenrechte, Ergebnisse medizinischer Behandlungen und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung. Zu den Top 5 der leistungsfähigsten Gesundheitssysteme gehörten 2018 die Schweiz, die Niederlande, Norwegen, Dänemark und Belgien.
Zugangs- und Qualitätsindex für das Gesundheitswesen
Im Rahmen des Global Burden of Disease-Projekts hat ein internationales Team von 2000 Forschern des Institute for Health Metrics and Evaluations den Healthcare Access and Quality Index erstellt. Hierbei handelt es sich um einen Index, mit dem sie über 190 Länder nach dem Zugang zur Gesundheitsversorgung, der Qualität der Versorgung und vor allem nach der Inzidenz von 32 vermeidbaren Todesursachen bewerten und einstufen können.
Unsere Top 5 der besten Gesundheitssysteme der Welt
Unter Berücksichtigung der oben genannten Schlüsselindikatoren und der bestehenden Rankings stellt Foyer Global Health die fünf besten Gesundheitssysteme der Welt vor.

Singapur
Das Gesundheitssystem von Singapur wird weltweit oft als Beispiel für seine Effizienz und Modernität genannt. Das aus gutem Grund: Das Gesundheitswesen steht seit einigen Jahren eindeutig an oberster Stelle der Regierungsprioritäten. Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor profitieren die Patienten von einer qualitativ hochwertigen Versorgung durch hoch qualifiziertes medizinisches Personal in Einrichtungen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Japan
Die Japaner haben eine der höchsten Lebenserwartungsraten der Welt. Das ist wohl hauptsächlich auf das hervorragende japanische Gesundheitssystem zurückzuführen, das durch Modernität, Effizienz und Zugänglichkeit glänzt. Die Krankenversicherung deckt die medizinische Versorgung von Einwohnern zu 70 % ab, die frei von einem schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung und einer hocheffizienten Versorgung durch moderne Gesundheitseinrichtungen profitieren.

Schweiz
Die Schweiz verfügt über ein sehr leistungsfähiges Gesundheitssystem, was die Zugänglichkeit, die Qualität und das Angebot der Gesundheitsversorgung, die Solidarität und die Gesamteffizienz (Verhältnis zwischen den für die Gesundheit eingesetzten Ressourcen und den Ergebnissen der Gesundheitsversorgung) betrifft. Das Schweizer Gesundheitssystem wird durch hohe Ausgaben gespeist und stützt sich auf eine Mischung aus öffentlichen und privaten Akteuren, die auf einem stark regulierten Markt agieren.

Niederlande
Das niederländische Gesundheitssystem beruht auf einem geschickten Gleichgewicht zwischen Regulierung und Liberalismus: Die Bewohner profitieren von einem zentralisierten universellen Deckungssystem, das vom Staat reguliert und von privaten Versicherungsgesellschaften umgesetzt wird. Unter Berücksichtigung von Indikatoren wie dem Zugang zur Gesundheitsversorgung (Schnelligkeit, Erschwinglichkeit), der Bearbeitung von Krankenakten (Prävention, Koordination der Versorgung), der Gerechtigkeit und den Ergebnissen der Gesundheitsversorgung ist das Gesundheitssystem der Niederlande eines der besten in Europa.

Taiwan
Der asiatische Drache ist ein Pionier im Bereich E-Health und zeichnet sich im Gesundheitswesen durch seine effiziente Organisation, Anpassungsfähigkeit und Zugänglichkeit aus. Alle Einwohner Taiwans haben dank der National Health Insurance, einer nahezu vollständigen Krankenversicherung, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtert, nahezu kostenlosen Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ermöglicht es, die Effizienz der medizinischen Versorgung des Patienten zu erhöhen und insbesondere unnötige medizinische Untersuchungen zu vermeiden.
Weitere Informationen zu den Gesundheitssystemen der Welt finden Sie in unseren länderspezifischen Gesundheitsführern! Ein Update mit der globalen Rangliste der Gesundheitssysteme für 2023 kann in den nächsten Monaten folgen, bleiben Sie dran!