Sie möchten alleine oder mit Ihrer Familie nach Marokko ziehen und fragen sich, mit welchem monatlichen Budget Sie rechnen müssen? Die Lebenshaltungskosten in Marokko liegen um mehr als 50 % unter denen in Deutschland. Allerdings kann das Budget je nach Wohnort schnell steigen. Casablanca, Marrakesch, Rabat, Tanger … die Preise variieren von Region zu Region.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Lebenshaltungskosten in Marokko wissen müssen, je nach Stadt und Ihren Konsumgewohnheiten.
Übersicht über die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Marokko
Eine alleinstehende Person muss für das Leben in Marokko mit einem monatlichen Budget von 700 Euro rechnen, während eine vierköpfige Familie durchschnittlich 2.100 Euro pro Monat benötigt.
Diese Schätzungen umfassen alle wichtigen Ausgabenposten, nämlich: Wohnen, Einkaufen, Transport, Gesundheit, Bildung und Freizeit.
Durchschnittliches Jahresgehalt | 22.200 € |
Miete für eine Einzimmerwohnung in der Innenstadt | 320 € |
Kaufpreis für eine Wohnung pro m² | 800 bis 1.295 € |
Benzin (1 L) | 1,35 € |
Mobilfunkvertrag (Anrufe + 10 GB Daten) | 9,80 € / Monat |
Essen für 2 Personen in einem Restaurant der mittleren Preisklasse | 23 € |
Kinokarte | 5,70 € |
Währung und Wechselkurs
Die offizielle Währung Marokkos ist der marokkanische Dirham, abgekürzt „MAD” und symbolisiert durch „DH”.
Derzeit entspricht 1 Dirham 0,095 Euro. Für 1 Euro benötigt man also 10,54 Dirham. (Kurs am 23. Juni 2025).
Die Einwohner bezahlen ihre Einkäufe überwiegend in bar, Debit- oder Kreditkarten werden weniger häufig verwendet als in den meisten westlichen Ländern.
Wohnen
LDie durchschnittliche Miete für ein Studio in der Innenstadt von Marokko beträgt 3.370 MAD (320 €), der Quadratmeterpreis liegt bei 13.650 MAD (1.295 €).
Dies ist ein nationaler Durchschnittswert, wobei die Preise in den bei Auswanderern beliebtesten Städten wie Casablanca, Marrakesch, Rabat, Tanger oder Agadir variieren.
Hier finden Sie eine Vergleichstabelle der Wohnkosten in den wichtigsten marokkanischen Städten (in Euro):
Art der Unterkunft | Casablanca | Marrakesch | Rabat | Tanger | Agadir |
Einzimmerwohnung im Stadtzentrum | 500 € | 370 € | 400 € | 385 € | 235 € |
Einzimmerwohnung am Stadtrand | 300 € | 250 € | 230 € | 210 € | 150 € |
Dreizimmerwohnung in der Innenstadt | 1.000 € | 670 € | 960 € | 750 € | 460 € |
Dreizimmerwohnung am Stadtrand | 550 € | 385 € | 630 € | 380 € | 290 € |
Kaufpreis pro m² im Stadtzentrum | 2.050 € | 950 € | 1.550 € | 1.500 € | 1.200 € |
Kaufpreis pro m² außerhalb des Stadtzentrums | 1.000 € | 600 € | 930 € | 1.000 € | 750 € |
Beachten Sie, dass Wohnungen in bestimmten prestigeträchtigen Stadtvierteln wie Hivernage und Palmeraie in Marrakesch oder Anfa und Oasis in Casablanca deutlich höhere Preise erzielen.
Die Energiekosten liegen unter dem europäischen Durchschnitt. Rechnen Sie durchschnittlich mit 370 MAD (35 €) pro Monat für Nebenkosten (Strom, Wasser, Klimaanlage …) für eine Wohnung unter 100 m².
Einkaufen
SWenn Sie vorhaben, in Marokko zu leben, sollten Sie wissen, dass Einkaufen den größten Teil der Ausgaben ausmacht. Um Ihnen eine Vorstellung von den Preisen zu geben, finden Sie hier einige Grundnahrungsmittel:
Lebensmittel | Durchschnittspreis in Marokko (in Euro) |
Milch (1 l) | 0,80 € |
Wasser (1,5 l) | 0,53 € |
Brot (500 g) | 0,50 € |
Reis (1 kg) | 1,56 € |
Couscous (1 kg) | 1,50 € |
Ein Dutzend Eier | 1,70 € |
Lokaler Käse (1 kg) | 8,85 € |
Hähnchenfilets (1 kg) | 5,25 € |
Fleisch (1 kg) | 9,20 € |
Kartoffeln (1 kg) | 0,60 € |
Zwiebeln (1 kg) | 0,63 € |
Tomaten (1 kg) | 0,70 € |
Äpfel (1 kg) | 1,30 € |
Bananen (1 kg) | 1,15 € |
Lokales Bier (500 ml Flasche) | 2,20 € |
Importiertes Bier (330 ml Flasche) | 2,30 € |
Verkehr
Bus: Der Bus ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel des Landes. Der Fahrpreis hängt von der zurückgelegten Strecke und dem gewählten Busunternehmen ab.
Bei der Busgesellschaft Casabus kostet eine Fahrt innerhalb der Stadt durchschnittlich 5 MAD (0,50 €). Für eine Überlandfahrt, beispielsweise von Casablanca nach Agadir, müssen Sie mit der Busgesellschaft CTM mit etwa 300 MAD (28,50 €) rechnen.
Taxi: Der Grundpreis für eine Taxifahrt beträgt 6,85 MAD (0,65 €), hinzu kommen 6,85 MAD pro gefahrenem Kilometer.
Zug: Der Preis für eine Zugfahrt hängt von der Entfernung zwischen dem Abfahrts- und dem Ankunftsbahnhof ab. Die ONCF (Office National des Chemins de Fer) bietet verschiedene Abonnements an, wie beispielsweise die Navette Hebdo für 340 MAD (32,25 €) für die Strecke Casablanca-Rabat in der 2. Klasse.
Flugzeug: Wenn Sie eine abgelegene Region erreichen möchten, können Sie auch das Flugzeug nehmen. Rechnen Sie mit etwa 1.200 MAD (115 €) für einen Flug zwischen Casablanca und Agadir mit der Fluggesellschaft Royal Air Maroc.
Fahrzeug: Auswanderer können sich auch mit dem eigenen Auto fortbewegen und tanken für 14,25 MAD (1,35 €) pro Liter.

Durchschnittliche Gesundheitskosten in Marokko
Medizinische Leistungen | Durchschnittliche Kosten |
Konsultation beim Allgemeinarzt | 200 MAD (19 €) |
Facharztbesuch | 300 MAD (28,50 €) |
Zahnarztbesuch | 400 MAD (38 €) |
Krankenhausaufenthalt | 850 MAD / jour (80,60 €) |
Entbindung | 3.000 MAD (285 €) |
Das marokkanische Gesundheitssystem basiert hauptsächlich auf der AMO (Assurance Maladie Obligatoire, obligatorische Krankenversicherung), die durchschnittlich bis zu 80 % der öffentlichen Gesundheitskosten übernimmt. Die restlichen 20 % können durch private Versicherungen abgedeckt werden.
Dieses System hat jedoch seine Grenzen. Die Qualität der von der AMO übernommenen Leistungen ist regional unterschiedlich, im öffentlichen Sektor herrscht oft Personalmangel und die Wartezeiten können lang sein.
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für eine Behandlung im privaten Sektor, auch wenn die Preise dort höher sind.
Um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten, schließen viele Auswanderer eine private internationale Krankenversicherung ab. Foyer Global Health ist auf Versicherungen für Auswanderer spezialisiert und bietet einen Versicherungsschutz, der
- In Marokko, im Herkunftsland und weltweit gültig ist
- Schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung gewährleistet
- Die freie Wahl der Behandlungseinrichtung ermöglicht
- Notfallrücktransporte übernimmt
Wir bieten auch speziell auf Auswanderer zugeschnittene Wellness-Dienstleistungen an, wie das Programm „Get Fit” zur Erhaltung der Fitness oder die Begleitung durch einen Mentalcoach. Denn ein Umzug ins Ausland bringt auch eine Menge Emotionen mit sich, die es zu bewältigen gilt!
Bildung
Momentan gibt es keine offizielle deutsche Auslandschule, aber dafür ein paar internationale Schulen.
Die Kosten für einen privaten Kindergarten in Marokko betragen etwa 1.000 MAD (95 €) pro Monat. Für eine internationale Grundschule sollten Sie ein Jahresbudget von etwa 31.800 MAD (3.000 €) einplanen.
Mehrere Einrichtungen bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu unterschiedlichen Preisen an:
Schulgebühren des Lycée Français International Louis-Massignon in Casablanca:
- Kindergarten: 30.680 MAD (2.900 €)
- Grundschule: 35.000 MAD (3.320 €)
- Collège: 40.138 MAD (3.800 €)
- Lycée: 48.723 MAD (4.620 €)
Schulgebühren der British International School in Marrakesch:
- Grundschule: 72.900 MAD (6.900 €)
- Sekundarstufe: 83.800 MAD (7.920 €)
Freizeit und Aktivitäten
Man kann sagen, dass ein ganzes Leben nicht ausreichen würde, um alle Wunder zu entdecken, die Marokko zu bieten hat. Es gibt zahlreiche historische Stätten und in der Stadt mangelt es nicht an Aktivitäten, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
Hier sind einige Highlights und ihre Preise:
- Besichtigung des Bahia-Palasts in Marrakesch: 30 MAD (2,85 €) für erwachsene Einwohner und 10 MAD (0,95 €) für Kinder.
- Ein Wochenende in Chefchaouen: Hotelübernachtung ab 315 MAD (30 €) und Entdeckung der einzigartigen Medina sowie der Kasbah (Festung), Eintritt 60 MAD (5,70 €). Eine echte Reise, ohne das Land zu verlassen!
- Wanderung in den Schluchten des Dadès: in einer Gruppe ab 158 MAD (15 €) pro Person.
- Verbringen Sie einen Tag im Vergnügungspark CocoPark (dem größten des Landes!): zwischen 50 und 100 MAD (4,75 bis 9,50 €) pro Kind und zwischen 150 und 450 MAD (14,25 bis 43 €) pro Erwachsenem.

Lebenshaltungskosten in Marokko im Vergleich zu Deutschland
Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind im Schnitt um über 60 % niedriger als in Deutschland. Während eine Einzelperson in Marokko mit rund 700 Euro pro Monat gut auskommen kann (inklusive Miete), liegt der monatliche Bedarf in Deutschland bei etwa 1.850 Euro.
Besonders auffällig ist der Unterschied bei den Wohnkosten: Die Miete für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum kostet in Marokko rund 320 Euro, in Deutschland hingegen zwischen 750 und 1.100 Euro, je nach Stadt. Auch Restaurants, Transport und Freizeitangebote sind in Deutschland spürbar teurer.
Das durchschnittliche Netto-Monatsgehalt ist in Deutschland jedoch deutlich höher: Mit etwa 2.700 Euro übersteigt es das marokkanische Durchschnittseinkommen von rund 1.800 Euro klar. Daraus ergibt sich eine mehr als doppelt so hohe Kaufkraft in Deutschland.
Lebenshaltungskosten in Marokko im Vergleich zu Frankreich
Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind um mehr als 53 % niedriger als in Frankreich. Während eine Person in Marokko durchschnittlich etwa 700 Euro pro Monat zum Leben benötigt, sind es in Frankreich durchschnittlich 1.630 Euro.
Allerdings ist das durchschnittliche Monatsgehalt in Frankreich höher: 2.530 Euro gegenüber 1.800 Euro. Die Kaufkraft in Frankreich ist ebenfalls um 60 % höher.
Lebenshaltungskosten in Marokko im Vergleich zu Kanada
Das Leben in Marokko ist im Durchschnitt zweimal günstiger als in Kanada. Die Wohnkosten unterscheiden sich besonders stark, da die Mieten in Marokko bis zu 70 % niedriger sind als in Kanada.
Eine vierköpfige Familie benötigt in Marokko ein Budget von etwa 2.100 Euro pro Monat, in Kanada hingegen 5.100 Euro.
Aber auch hier bleibt das Durchschnittsgehalt in Kanada mit etwa 2.680 Euro pro Monat höher als in Frankreich.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Kanada.
Lebenshaltungskosten in Marokko im Vergleich zu anderen Maghreb-Ländern
Im Vergleich zu Algerien
Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind etwa 10 % höher als in Algerien. Der größte Unterschied besteht bei den Wohnkosten, aber auch bei den Freizeitausgaben.
So kostet beispielsweise die Miete für eine Einzimmerwohnung in der Innenstadt Marokkos etwa 320 Euro pro Monat, in Algerien hingegen 150 Euro.
Die Kaufkraft in Marokko ist jedoch um 15 % höher, insbesondere weil die Löhne dort im Allgemeinen höher sind als in Algerien.
Im Vergleich zu Tunesien
Das Leben in Tunesien ist im Durchschnitt 12 % günstiger als in Marokko. Allerdings unterscheiden sich die wichtigsten Ausgabenposten. Das liegt daran, dass Wohnungen in Tunesien insgesamt günstiger sind, aber Lebensmittel, insbesondere Grundnahrungsmittel wie Obst, oft teurer sind als in Marokko.
Allerdings ist auch hier zu beachten, dass das Durchschnittsgehalt und die Kaufkraft in Marokko höher sind.