Sie planen aufgrund einer beruflichen Veränderung einen Umzug nach Nigeria? Oder haben Sie sich auf einer Reise in das Land verliebt und möchten sich dort niederlassen? Zwischen dem Charme von Lagos und möglichen Sicherheitsfragen, die auftauchen könnten, ist es ganz normal, dass Ihnen tausend Fragen durch den Kopf gehen.
Behördengänge, kulturelle Unterschiede, empfehlenswerte Wohngegenden, zu erwartende Kosten … Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Leben im Ausland zu meistern!
Leben in Nigeria: Vor- und Nachteile
Vorteile
- Das Land zählt zu den führenden Wirtschaftsmächten Afrikas
- Die Amtssprache ist Englisch
- Eine sehr facettenreiche und lebendige Kultur
- Ein tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 24 und 30 °C.
- Relativ niedrige und erschwingliche Lebenshaltungskosten
- Eine gastfreundliche und herzliche Bevölkerung
- Ein ideales Land für Filmfans. Warum? Weil Nigeria die zweitgrößte Filmindustrie der Welt („Nollywood“) hat!
Nachteile
- Ein mangelhaftes Gesundheitssystem mit oft veralteten Einrichtungen
- Eine unzureichende Infrastruktur, sodass die Einwohner manchmal in Wassertanks und Stromgeneratoren investieren müssen
- Teilweise enorme Staus, vor allem in Lagos
- Sicherheitsrisiken in bestimmten Regionen
Langzeitvisum für einen Umzug nach Nigeria
Nigeria bietet mehr als 20 verschiedene Arten von befristeten und unbefristeten Visa an. Diese können Sie auf der offiziellen Website des nigerianischen Innenministeriums im entsprechenden Bereich einsehen: https://immigration.gov.ng/nigerian-visa/
Fünf davon werden in der Regel am häufigsten von ausländischen Staatsangehörigen beantragt.
Arbeitsvisum: für Auswanderer, die einen Arbeitsvertrag mit einem in Nigeria ansässigen Unternehmen haben. Diese Aufenthaltsgenehmigung ist zunächst 90 Tage gültig und wird dann für zwei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit erteilt.
Investorenvisum: für Ausländer, die ein Unternehmen im Land gründen oder ausbauen möchten. Diese Aufenthaltsgenehmigung hängt von der je nach Größe des gegründeten Unternehmens (klein, mittel, groß…) ab und ist somit nach der investierten Summe in verschiedene Kategorien unterteilt.

Visum für hochqualifizierte Einwanderer: für Auswanderer, die über fundierte Kenntnisse und Qualifikationen in Bereichen wie Technologie, Gesundheit, Ingenieurwesen und Hochschulbildung verfügen.
ONGI-Visum: für ausländische Arbeitnehmer, die von internationalen Nichtregierungsorganisationen in Nigeria eingestellt werden.
Rentenvisum: für ausländische Staatsangehörige im Ruhestand, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um in dem Land unabhängig zu leben.
Sie müssen Ihren Visumantrag online unter folgender Adresse stellen: https://visa.immigration.gov.ng/ und mehrere Nachweise vorlegen, darunter einen gültigen Reisepass.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die nigerianische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem derzeitigen Wohnsitzland.
Leben in Nigeria: Die Vorzüge der Stadt Lagos
Das beliebteste Ziel für Auswanderer in Nigeria ist zweifellos die Stadt Lagos. Und sie ist wirklich beeindruckend:
- Mit 22 Millionen Einwohnern ist Lagos eine der größten Städte der Welt
- Sie liegt an der Südwestküste des Landes und verfügt über zahlreiche Strände
- Apapa, ihr Hafen, ist einer der wichtigsten Afrikas
- Tausende Expats entscheiden sich jedes Jahr dafür, sich hier niederzulassen
- Eine kosmopolitische Megastadt (die Stadt beherbergt eine große Gemeinschaft an Auswanderern)
- Das Nachtleben ist das lebhafteste des ganzen Landes
- Musik (vor allem Afrobeat), Kunst und Kultur sind ein fester Bestandteil der Stadt
- Nicht zu vergessen, dass Lagos einige der besten Schulen des Landes beherbergt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese farbenfrohe Stadt mit ihrer äußerst lebendigen Kultur und ihren zahlreichen beruflichen Möglichkeiten begeistert.
Lebenshaltungskosten in Nigeria
Die Lebenshaltungskosten in Nigeria sind niedriger als in den meisten europäischen Ländern. Zum Vergleich: Das Leben in Nigeria ist 43 % günstiger als zum Beispiel in Frankreich. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu einigen anderen afrikanischen Ländern relativ hoch. So ist es beispielsweise 12 % teurer als Südafrika.

Ein alleinlebender Expat benötigt ein durchschnittliches Budget von 1.150 Euro pro Monat. Für einen Umzug mit der Familie sollte eine vierköpfige Familie ein durchschnittliches Monatsbudget von 3.200 Euro einplanen. Diese Durchschnittswerte beinhalten Miete, Einkäufe sowie Schul-, Gesundheits- und Freizeitkosten.
In den Großstädten, insbesondere in Lagos, ist jedoch mit einem höheren monatlichen Budget zu rechnen. Die Lebenshaltungskosten für eine Person belaufen sich dort auf durchschnittlich 1.350 Euro und für eine vierköpfige Familie auf 3.960 Euro.
Sicherheit in Nigeria: Ist das Land sicher für Auswanderer?
Die Frage der Sicherheit in Nigeria ist ein viel diskutiertes Thema und sicherlich das Hauptanliegen zukünftiger Auswanderer.
Das Leben in Nigeria ist für Auswanderer insgesamt sicher, sofern sie in Wohngebieten leben, die für ihre Ausländerfreundlichkeit bekannt sind. Der Südwesten, in dem Lagos liegt, ist nach wie vor eine der sichersten Regionen des Landes. Die Stadtteile Victoria Island und Ikoyi sind zu empfehlen.
Einige empfohlene Verhaltensregeln:
- Für Deutsche, die in Nigeria leben, gibt es ebenfalls die Möglichkeit (und Empfehlung), sich bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung in ein Register für Deutsche im Ausland einzutragen. Diese Registrierung erfolgt über das elektronische Meldesystem „ELEFAND“ des Auswärtigen Amts
- Vermeiden Sie es, zu Fuß unterwegs zu sein, oder gehen Sie in Gruppen.
- Tragen Sie niemals große Geldbeträge bei sich.
- Meiden Sie Menschenansammlungen (Märkte, Demonstrationen usw.).
Interkommunale Konflikte
Nigeria is a federal state made up of 36 provinces. This political system stems directly from the presence of numerous ethnic, cultural and religious diversities. Inter-community conflicts remain present, however, and cause a certain amount of insecurity in the country.
Einige Bundesstaaten sind stärker betroffen als andere, insbesondere das Plateau und Benue; diese Gebiete sollten von Ausländern besser gemieden werden.
Terrorismus im Land
Wie vom Auswärtigen Amt empfohlen, wird dringend davon abgeraten, sich im Nordosten des Landes niederzulassen. Dort sind bestimmte terroristische Gruppen aktiv, insbesondere Boko Haram und der Islamische Staat.
Zu meidende Gebiete sind die Bundesstaaten Borno, Yobe, Gombe, Bauchi, Adamawa, Benue und Kano.
Verkehrsmittel in Nigeria
Der Bus ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel im Land. Die Busse in den Städten sind relativ komfortabel, aber in den berühmten „Bush Taxis“, die den Fernverkehr übernehmen, muss man manchmal mit eher spartanischem Komfort rechnen.
Das bevorzugte Verkehrsmittel der Auswanderer ist nach wie vor das Auto. In den Megastädten, insbesondere in Lagos, ist jedoch Geduld gefragt, da es häufig zu Staus kommt.
Auf den Straßen ist ebenfalls Vorsicht geboten, da die Verkehrsregeln nur wenig beachtet werden.

Das Familienleben nach einem Umzug nach Nigeria
Nigerianer sind dafür bekannt, dass sie großen Wert auf die Familie legen, was sich auch in der Familienkultur des Landes widerspiegelt.
Es gibt zahlreiche Freizeitaktivitäten für Eltern und Kinder: Ausflüge in die Natur, ein Tag am Strand von Lagos oder Besuche verschiedener kultureller Einrichtungen (Museen, Kulturzentren usw.).
Was die Schulbildung betrifft, ist es ratsam, seine Kinder in einer internationalen Privatschule anzumelden. Diese bieten eine hochwertige, in der Regel zweisprachige oder sogar dreisprachige Ausbildung.
- The Netherlands International School Lagos
- Lycée Français Louis Pasteur de Lagos
- Nigerian Tulip International Colleges of Abuja (die Hauptstadt)
- German International School Abuja
Arbeit für Expats
Die nigerianische Wirtschaft wird von bestimmten Schlüsselbranchen getragen, die auch die meisten qualifizierten Expats einstellen:
- Petrochemische Industrie
- Baugewerbe
- Telekommunikation
- Finanzwesen
Was die Gehälter betrifft, so liegt das durchschnittliche Monatseinkommen eines Einwohners bei etwa 180 Euro. Dieser sehr niedrige Betrag spiegelt die Armut in den meisten Regionen des Landes wider.
Auswanderer verdienen jedoch in der Regel deutlich höhere Gehälter, da sie oft verantwortungsvolle Positionen in internationalen Unternehmen bekleiden, meist im Rahmen einer Versetzung.

Das Gesundheitssystem in Nigeria
Das Gesundheitssystem in Nigeria basiert auf dem öffentlichen und privaten Sektor. Die öffentliche Infrastruktur leidet jedoch unter einem Mangel an Finanzmitteln, medizinischer Ausrüstung und qualifiziertem Personal. Hinzu kommt, dass es oft überlastet ist und die Wartezeiten sehr lang sein können.
Die überwiegende Mehrheit der Auswanderer entscheidet sich für eine Behandlung im privaten Sektor. Um einen umfassenden und hochwertigen Versicherungsschutz zu erhalten, entscheiden sie sich in der Regel für eine internationale private Krankenversicherung.
Diese bietet mehrere Vorteile:
- Versicherungsschutz in Nigeria, im Heimatland und weltweit
- Schneller Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung
- Möglichkeit der Rückführung im medizinischen Notfall
Einige Versicherer, wie beispielsweise Foyer Global Health, bieten auch Zusatzleistungen an, die von Auswanderern sehr geschätzt werden:
- Telekonsultation
- Begleitung durch einen Mentalcoach
- Ein „Get Fit“-Programm zur Verbesserung der körperlichen Fitness