Sie denken darüber nach, den Schritt zu wagen und sich in Island niederzulassen? Dann haben Sie sicher festgestellt, die Ankündigung, nach Island auszuwandern, sorgt immer für Aufsehen bei allen Freunden und Bekannten.
Dieses Land fasziniert durch seine einzigartigen Landschaften, in denen Vulkane und Gletscher nebeneinander existieren, durch seine Nordlichter und seine heißen Quellen. Reykjavik ist natürlich das beliebteste Ziel für Auswanderer in Island, eine äußerst kosmopolitische und dynamische Hauptstadt.
Wenn Sie Fragen zum Leben dort, zu den notwendigen Schritten, den möglichen Herausforderungen, den Lebenshaltungskosten oder den Arbeitsmöglichkeiten haben, ist das verständlich, und wir haben uns entschlossen, diese zu beantworten. Hier finden Sie einen umfassenden und detaillierten Ratgeber für einen erfolgreichen Umzug nach Island!
Vor- und Nachteile des Lebens in Island
Vorteile
- Eine einzigartige Flora und Fauna
- Das Land gilt als das sicherste der Welt und steht zum 14. Mal in Folge an erster Stelle des Global Peace Index
- Leben in einem Land, in dem die Menschen glücklich sind! Denn Island belegt laut der letzten Rangliste des World Happiness Report den 3. Platz der Länder, in denen die Menschen am glücklichsten sind
- Ein dynamischer Arbeitsmarkt mit einer Beschäftigungsquote von 80 % (höher als der OECD-Durchschnitt von 70,3 %)
- Ein bedeutendes historisches Erbe und eine sehr interessante Kultur, insbesondere dank der nordischen Mythologie und der isländischen Folklore
- Ein relativ junges Land, in dem das Durchschnittsalter der Einwohner bei etwa 38 Jahren liegt
Nachteile
- Die isländische Sprache ist ziemlich schwer zu lernen. Es ist jedoch anzumerken, dass die Mehrheit der Einwohner gut Englisch spricht
- Das Wetter ist sehr oft unbeständig
- Ein paar Monate im Jahr ist es immer hell … zwischen Mai und August geht die Sonne nie ganz unter, was überraschend sein kann
- Die Lebenshaltungskosten in Island gehören zu den höchsten in Europa
Behördliche Formalitäten für den Umzug nach Island
Island gehört nicht zur Europäischen Union, aber zum Schengen-Raum.
Für EU-Bürger:
Deutsche können wie alle Bürger eines EU-Mitgliedstaates bis zu 90 Tage ohne Visum im Land bleiben.
Nach Ablauf dieser Frist muss ein Antrag auf einen langfristigen Aufenthalt beim Nationalen Registeramt gestellt werden. Das Verfahren kann online durchgeführt werden. Es sind mehrere Nachweise erforderlich, darunter:
- Eine Kopie des gültigen Reisepasses
- Ein aktuelles Passfoto
- Ein Dokument über Ihre berufliche Situation
- Ein Wohnsitznachweis
- Ein Nachweis über den Familienstand
Die Anträge werden in der Regel innerhalb von 10 Werktagen bearbeitet.
Für Staatsangehörige aus Drittländern:
Für einen kurz- und langfristigen Aufenthalt ist ein Visum erforderlich. Um einen Antrag zu stellen, besuchen Sie die Website der Einwanderungsbehörde im entsprechenden Bereich: https://island.is/en/o/directorate-of-immigration
Sobald Sie Ihre langfristige Aufenthaltsgenehmigung erhalten haben, wird Ihnen automatisch eine kennitala zugewiesen. Dabei handelt es sich um eine 10-stellige persönliche Identifikationsnummer, vergleichbar mit der Sozialversicherungsnummer in Frankreich.
Sobald Sie diese haben, können Sie:
- Ein Bankkonto eröffnen
- Einen Telefonanschluss beantragen
- Ihre Wohnung anmelden
- ls in Island steuerlich ansässig anerkannt werden
Wohnen in Island
Der Immobilienmarkt in Island ist recht angespannt, insbesondere in Reykjavik. Das Angebot kann mit der Nachfrage kaum Schritt halten, was zu steigenden Immobilienpreisen führt. Eine kleine Wohnung in der Innenstadt kostet im Durchschnitt 1.900 Euro pro Monat. Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, müssen Sie mit etwa 6.500 Euro pro m² rechnen.
Um die ideale Wohnung zu finden, können Sie vor Ihrem Umzug vor Ort suchen oder über Kleinanzeigenportale wie die folgenden recherchieren:
Sie können sich auch von einer lokalen Immobilienagentur unterstützen lassen, wobei jedoch zusätzliche Kosten anfallen.
Lebenshaltungskosten in Island
Das Leben in Island ist eines der teuersten in Europa, gleich hinter der Schweiz.
- Wenn Sie vorhaben, allein in Island zu leben, müssen Sie mit einem durchschnittlichen Budget von 3.100 Euro pro Monat rechnen, inklusive Miete.
- Wenn Sie mit Ihrer Familie umziehen möchten, sollten Sie wissen, dass eine vierköpfige Familie 7.600 Euro pro Monat benötigt, um in diesem Land komfortabel leben zu können.
Diese hohen Lebenshaltungskosten sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die geografische Isolation Islands. Ein Großteil der Produkte wird importiert, was tendenziell zu höheren Kosten für Grundnahrungsmittel und Rohstoffe führt.
Die Bevölkerung ist mit weniger als 400.000 Einwohnern ebenfalls sehr klein. Das bedeutet, dass der Markt begrenzt ist, was Geschäfte und Unternehmen dazu zwingt, die Preise für ihre Dienstleistungen zu erhöhen, um rentabler zu sein.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Island, in dem wir alle Ausgabenposten detailliert auflisten.
Wie hoch muss das Einkommen sein, um in Island gut leben zu können?
Das durchschnittliche Monatsgehalt in Island beträgt etwa 902.000 isländische Kronen, also 6.300 Euro.
Damit kann eine alleinstehende Person mit einem normalen Lebensstandard bequem in diesem Land leben. Eine Familie benötigt natürlich ein höheres Einkommen.
Fortbewegung
Der Bus ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel des Landes, insbesondere das sehr gut ausgebaute Netz der nationalen Busgesellschaft Strætó. Auf deren Website können Sie Ihre Fahrten ganz einfach planen: https://www.straeto.is/en
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die App Klappið herunterzuladen, um Ihre Fahrkarten zu kaufen und Ihre Fahrten einfacher zu organisieren: https://www.klappid.is/en/buy-tickets/klappid-app
Für Langstrecken sind Flugverbindungen am besten geeignet, insbesondere die von Icelandair.

Sie können sich auch mit dem Auto fortbewegen, was das ideale Verkehrsmittel ist, um am Wochenende die Stadt zu verlassen oder die verschiedenen Regionen Islands zu entdecken. Beachten Sie jedoch, dass das Straßennetz manchmal etwas … eigen ist!
- Die Beschilderung ist spärlich,
- und nicht alle Straßen sind asphaltiert, es kann zu Schlaglöchern und Schotter kommen.
Leben in Island wie ein echter Isländer
Mit der Familie
Island ist ein familienfreundliches Land mit einem soliden Bildungssystem, einem hohen Sicherheitsniveau und zahlreichen Freizeitaktivitäten im Freien.
Die meisten Schulen sind öffentlich, aber es gibt natürlich auch Privatschulen, insbesondere in Reykjavik. Hier ist eine Rangliste der besten Schulen des Landes, die eine zweisprachige internationale Ausbildung (isländisch und englisch) anbieten:
- Das Hamrahlid College
- Die Internationale Schule von Island
- Die Internationale Abteilung der Landakotskoli
Für Eltern mit kleinen Kindern gibt es einen Betreuungsdienst namens „dagforeldri” oder „dagmamma”, also „Tageseltern”. Alle Kinderbetreuungsdienste werden vom Staat subventioniert.
Im Schwimmbad
Wenn es ein Muss im isländischen Sozialleben gibt, dann ist es das Schwimmen! Alle Bürger lieben es, sich fast täglich in „sundlaug” (Schwimmbädern) oder in natürlichen Warmwasserquellen zu entspannen.
Alle öffentlichen Schwimmbäder in Reykjavik sind nach Stadtteilen auf dieser offiziellen Website aufgelistet: https://reykjavik.is/en/swimming-pools
Bei Wetter, das macht, was es will
Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ist das Wetter in Island unvorhersehbar. Die Insel hat ein raues Klima, das sich im Laufe eines Tages mehrmals ändern kann.
Die Durchschnittstemperatur im Sommer steigt selten über 20 °C und liegt im Winter zwischen -5 und 5 °C.
Wir empfehlen Ihnen, für Ihre Ausflüge immer einen Plan B zu haben, falls sich die Wetterbedingungen plötzlich ändern!
Arbeit und Steuern in Island
Der isländische Arbeitsmarkt ist recht dynamisch und weist eine niedrige Arbeitslosenquote von 2,8 % im Juni 2025 auf. Einige Branchen stellen mehr qualifizierte Expats ein als andere, darunter insbesondere:
- Gesundheitswesen
- Bauwesen
- Finanzwesen
- Energie
- Neue Technologien
- Tourismus
Offiziell beträgt die Wochenarbeitszeit in der Regel 40 Stunden, verteilt auf 5 Tage. Seit 2015 experimentieren jedoch viele isländische Unternehmen mit einer 4-Tage-Woche mit 36 bis 37 Arbeitsstunden.
Was die Besteuerung betrifft, so ist zu beachten, dass Personen mit ständigem Wohnsitz in Island ihr gesamtes Bruttoeinkommen gemäß den folgenden Steuerklassen versteuern müssen:
- 31,49 % für Einkommen unter 472.005 ISK monatlich (3.300 Euro)
- 37,99 % des Einkommens zwischen 472.005 und 1.325.127 ISK monatlich (3.300 und 9.253 Euro)
- 46,29 % des Einkommens über 1.325.127 ISK monatlich (9.253 Euro)
Das Gesundheitssystem
Das Gesundheitssystem in Island basiert auf einem universellen System. Konkret sind alle Einwohner, die länger als 6 Monate im Land leben, durch die isländische Krankenversicherung „Sjukratryggingar Íslands” versichert. Diese deckt verschiedene Gesundheitsleistungen ganz oder teilweise ab:
- Krankenhausaufenthalt
- Mutterschaft
- Arztbesuche
- Röntgenuntersuchungen
- Medizinische Behandlungen
- usw.
Die medizinischen Leistungen werden von öffentlichen oder privaten Einrichtungen erbracht. Zu den besten des Landes zählen:
- Das Landspítali, das Universitätskrankenhaus von Reykjavik
- Das City Hospital in Reykjavik
- Das Akureyri Hospital, das Regionalkrankenhaus von Akureyri
Ergänzend zur gesetzlichen Krankenversicherung entscheiden sich einige Einwohner für eine private Krankenversicherung. Diese ergänzt ihren Versicherungsschutz, indem sie bestimmte Lücken (Wartezeiten, nicht übernommene Leistungen usw.) schließt.
Als Expat können Sie sich auch an eine internationale private Krankenversicherung wenden, die mehrere Vorteile bietet, darunter zwei wesentliche:
- Versicherungsschutz in Island, in Ihrem Heimatland und überall sonst
- Zugang zu Gesundheitsleistungen in der Einrichtung Ihrer Wahl
Bei Foyer Global Health, dem Spezialisten für Versicherungen für Auswanderer, umfasst unser Versicherungsschutz auch speziell auf Sie zugeschnittene Leistungen:

✔️ Mehrsprachige Hotline rund um die Uhr
✔️ Eine zweite medizinische Meinung von Teladoc Health
✔️ Ein Fitnessprogramm „Get Fit”
✔️ Mentales Coaching, da ein Umzug ins Ausland manchmal eine emotionale Herausforderung sein kann
Unsere zusätzlichen Tipps für einen erfolgreichen Umzug nach Island
- Für einen reibungslosen Umzug sollten Sie sich schon im Voraus nach einer Unterkunft umsehen oder dies zu Ihrer obersten Priorität machen, sobald Sie vor Ort sind
- Nehmen Sie so früh wie möglich an einem Isländischkurs teil. Sie können sogar mit mobilen Sprachlern-Apps beginnen!
- Kaufen Sie wasserdichte Schuhe, da der Boden fast überall feucht ist…
- Wenn Sie vorhaben, ein Fahrzeug zu mieten oder zu kaufen, bevorzugen Sie einen Geländewagen, der besser für die geografischen Gegebenheiten des Landes geeignet ist.
- Vermeiden Sie es, alleine in die Westfjorde zu fahren, da die Straßen dort manchmal schwierig zu befahren sind, wenn man nicht an steile Straßen gewöhnt ist
- Gewöhnen Sie sich daran, wegen Nebel auch tagsüber mit eingeschalteten Scheinwerfern zu fahren!