Hat Sie Kroatien auf einer Geschäftsreise oder im Urlaub begeistert? Wenn Sie vorhaben, sich dort niederzulassen, sei es in Zagreb, Split, Dubrovnik oder Pula, fragen Sie sich sicherlich, mit welchem Budget Sie rechnen müssen. Das ist oft die Frage, die bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts am häufigsten gestellt wird.
Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir einen detaillierten Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Kroatien erstellt. Wohnen, Einkaufen, Krankenkasse, Transport, Bildung oder Freizeit – entdecken Sie die wichtigsten Ausgabenposten, mit denen Sie rechnen müssen!
Übersicht über die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Kroatien
Eine alleinstehende Person benötigt in Kroatien etwa 1.350 € pro Monat, während eine vierköpfige Familie mit durchschnittlich 3.700 € pro Monat rechnen muss.
Darin sind alle wichtigen Ausgabenposten enthalten, darunter Miete, Einkäufe und Freizeitaktivitäten.
Durchschnittliches Nettomonatsgehalt | 1.450 € |
Mietpreis für ein Studio in der Innenstadt | 500 bis 1.000 € pro Monat |
Kaufpreis für eine Wohnung pro m² in der Innenstadt | 4.100 € im Durchschnitt |
Benzin (1 L) | 1,50 € |
Telefonflatrate (Anrufe + 10 GB Daten) | 19 € |
Kaffee auf der Terrasse | 2,15 € |
Essen für 2 Personen im Restaurant | 60 € |
Offizielle Währung in Kroatien
Seit dem 1. Januar 2023 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Währungsunion und hat den Euro als offizielle Währung eingeführt.
Der Euro ersetzt damit die Kuna, deren Banknoten ohne zeitliche Begrenzung bei der Hrvatska narodna banka (Nationalbank von Kroatien) in Euro umgetauscht werden können.
Wohnen in Kroatien
Die Immobilienpreise in Kroatien variieren je nach Stadt. Die Wohnungen in Dubrovnik und Split sind die teuersten des Landes.
Hier finden Sie eine Übersicht über die durchschnittlichen Mieten in den wichtigsten kroatischen Städten sowie die Preise pro m², wenn Sie Eigentümer werden möchten:
Unterkunft | Zagreb | Pula | Dubrovnik | Split |
---|---|---|---|---|
Studio in der Innenstadt | 750 € | 580 € | 1.050 € | 900 € |
Studio außerhalb des Stadtzentrums | 580 € | 400 € | 760 € | 620 € |
Dreizimmerwohnung im Stadtzentrum | 1.300 € | 1.000 € | 1.500 € | 1.600 € |
Dreizimmerwohnung am Stadtrand | 900 € | 780 € | 1.100 € | 1.100 € |
Kaufpreis pro m² | 3.000 – 4.700 € | 2.600 – 3.300 € | 3.500 – 6.000 € | 3.500 – 7.000 € |
Lebensmittelpreise in Kroatien
Der Lebensmitteleinkauf ist der größte Ausgabenposten im kroatischen Alltag. Er macht durchschnittlich 28 % der monatlichen Ausgaben von Auswanderern aus.
Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, finden Sie hier die Durchschnittspreise für einige Grundnahrungsmittel:
Lebensmittel | Durchschnittspreis in Kroatien |
---|---|
Milch (1 l) | 1,15 € |
Wasser (1,5 l) | 1,17 € |
Brot (500 g) | 1,50 € |
Reis (1 kg) | 2,65 € |
Dutzend Eier | 3,25 € |
Lokaler Käse (1 kg) | 11,25 € |
Hähnchenfilets (1 kg) | 8,90 € |
Fleisch (1 kg) | 11,15 € |
Kartoffeln (1 kg) | 1,30 € |
Tomaten (1 kg) | 2 € |
Zwiebeln (1 kg) | 1,30 € |
Äpfel (1 kg) | 1,60 € |
Bananen (1 kg) | 1,50 € |
Lokales Bier (500 ml Flasche) | 1,50 € |
Importiertes Bier (330 ml Flasche) | 2 € |
Verkehr
Bus:
Der Bus ist das beliebteste öffentliche Verkehrsmittel in Kroatien. Der durchschnittliche Fahrpreis beträgt 1,30 €. Mit einer Monatskarte sind die Fahrten günstiger. In Zagreb gibt es eine Monatskarte für 53,09 € für unbegrenzte Fahrten mit Bus und Straßenbahn.
Taxi:
Der Grundpreis für eine Taxifahrt beträgt durchschnittlich etwa 4 €. Hinzu kommen 1,25 € pro gefahrenem Kilometer und fast 9 € pro Wartezeitstunde.
Zug:
Die Zugfahrten sind günstig, aber die Fahrzeiten sehr lang. Eine Zugfahrt von Zagreb nach Split kostet beispielsweise durchschnittlich 15 € für eine Fahrtzeit von etwa 8 Stunden.
Flugzeug:
Die nationale Fluggesellschaft Croatia Airlines bietet Inlandsflüge an, insbesondere zwischen Zagreb, Split, Dubrovnik und Pula. Rechnen Sie im August mit einem Startpreis von etwa 80 € für einen Flug von Zagreb nach Dubrovnik.

Auto:
Autofahrer können natürlich mit dem Auto anreisen und tanken für 1,50 € pro Liter Benzin.
Achtung, Parken ist in Kroatien fast immer kostenpflichtig! Planen Sie je nach Region durchschnittlich 0,50 bis 2 € pro Stunde ein.
Boot:
Fähren verkehren regelmäßig zu einigen kroatischen Inseln. Die Preise variieren je nach Fährgesellschaft und Zielort zwischen 50 € und 250 €.
Gesundheitskosten
Medizinische Leistungen | Durchschnittliche Preise in Kroatien |
---|---|
Hausarztbesuch | 20 bis 40 € |
Facharztbesuch | 25 bis 70 € |
Zahnsteinentfernung | 35 € |
Keramikkrone | 150 bis 200 € |
Kataraktoperation | 570 bis 2.450 € |
Das Gesundheitssystem in Kroatien basiert auf einer obligatorischen allgemeinen Krankenversicherung, die von der kroatischen Krankenkasse (HZZO) verwaltet wird.
Die Kosten für medizinische Leistungen werden ganz oder teilweise übernommen. Bestimmte Behandlungen, insbesondere zahnärztliche und augenärztliche Behandlungen, werden jedoch nicht übernommen.
Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Einwohner, sowohl Auswanderer als auch Einheimische, für eine Zusatzversicherung. In Kroatien gibt es zwei Arten von Zusatzversicherungen:
- Eine öffentliche Zusatzversicherung, wie sie von der HZZO als Zusatzleistung angeboten wird;
- Eine private Zusatzversicherung.
Als Expatriate können Sie sich auch für eine internationale private Krankenversicherung entscheiden. Wenn Sie sich und Ihre Familie absichern möchten, sollten Sie sich für einen Versicherungsschutz entscheiden, der wirklich zu Ihrem Lebensstil passt.
Eine solche Versicherung, wie sie beispielsweise von Foyer Global Health angeboten wird, bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Versicherungsschutz überall, sei es in Kroatien, in Ihrem Heimatland oder weltweit
- Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung in der Einrichtung Ihrer Wahl
- Kürzere Wartezeiten.
Wir bieten Ihnen außerdem zusätzliche Dienstleistungen für Expats, darunter einen 24/7-Support, eine zweite medizinische Meinung über Teladoc Health®, einen Mental Health Coach sowie ein personalisiertes Fitnessprogramm.
Bildung
Wenn Sie mit Ihrer Familie ins Ausland ziehen möchten, sollten Sie für die Schulbildung Ihrer Kinder folgende Kosten einplanen:
- Private Vorschule: ca. 270 € pro Monat
- Internationale Grundschule: ca. 10.300 € pro Jahr
- Private weiterführende Schule, wie die Deutsche Internationale Schule Zagreb (DISZ): ca. 7.000 € pro Jahr
- Privatgymnasium: ca. 7.000 € pro Jahr
Aktivitäten und Freizeit
- Besuch des Nationalparks Krka: 7 € pro Erwachsener in der Nebensaison, bis zu 30 € in der Hochsaison; zwischen 4 und 15 € pro Kind.
- Entdecken Sie das Amphitheater von Pula: 10 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind.
- Besichtigung der Wasserfälle der Plitvicer Seen: zwischen 10 und 23 € pro Erwachsener und zwischen 6 und 14 € pro Kind.
- Kinobesuch: 7 € pro Eintrittskarte.
- Anmeldung im Fitnessstudio: ca. 45 € pro Monat.
- Abendessen im Restaurant für zwei Personen: durchschnittlich 60 €.
- Zwei Bier in einer Kneipe: ca. 7 €.
- Einen Cappuccino in der Stadt: ca. 2,20 €.
Lebenshaltungskosten in Deutschland im Vergleich zu Kroatien
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im Durchschnitt rund 40 % höher als in Kroatien. Besonders deutlich ist der Unterschied bei den Mieten und Dienstleistungen. Zum Vergleich: Eine Dreizimmerwohnung in der Innenstadt kostet in Deutschland durchschnittlich 1.500 €, in Kroatien etwa 1.100 €. Auch die Gehälter liegen in Deutschland deutlich über dem kroatischen Niveau: Das durchschnittliche Nettogehalt beträgt rund 2.700 € gegenüber 1.450 € in Kroatien. Entsprechend ist auch die Kaufkraft in Deutschland um über 45 % höher.
Lebenshaltungskosten in Kroatien im Vergleich zu den Nachbarländern
Kroatien ist eines der günstigsten Länder Südosteuropas. Dies geht auch aus dem Numbeo-Ranking 2025 der Lebenshaltungskosten in den einzelnen Ländern hervor, aufgeführt von den höchsten zu den niedrigsten:
- Italien: 51
- Malta: 48
- Griechenland: 46,5
- Slowenien: 46,2
- Kroatien: 43,2
- Albanien: 39,9
- Montenegro: 36,3
- Serbien: 35,9

Im Vergleich zu Slowenien
Das Leben in Kroatien kostet etwa genauso viel wie in Slowenien. Es ist etwas günstiger (ca. 5 %), vor allem weil die Mieten in Slowenien generell etwas höher sind.
Die Durchschnittsgehälter sind fast gleich, ebenso wie die Kaufkraft, obwohl diese in Kroatien um etwa 2 % höher ist.
Im Vergleich zu Ungarn
Der Unterschied in den Lebenshaltungskosten ist im Vergleich zu Ungarn deutlicher. Während eine alleinstehende Person in Kroatien etwa 1.350 € pro Monat benötigt, sind für den gleichen Lebensstandard in Ungarn 1.030 € erforderlich.
Allerdings ist der Durchschnittslohn in Kroatien höher: 1.450 € gegenüber 930 € in Ungarn.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Ungarn.
Im Vergleich zu Italien
Die Lebenshaltungskosten in Italien sind etwa 15 % höher als in Kroatien. Das Leben ist dort in jeder Hinsicht teurer, wobei der Unterschied in den nördlichen Städten, die in der Regel teurer sind als die südlichen, noch deutlicher ausfällt.
Das Durchschnittsgehalt in Italien ist jedoch mit etwa 2.700 € höher, was zu einer etwas höheren Kaufkraft beiträgt.