Für seine märchenhafte Vergangenheit bekannt, wenn auch nicht besonders gut, ist Marokko sicherlich das Land im Orient, von dem die meisten Auswanderer träumen.Und niemand zieht zufällig nach Marokko. Ob Marrakesch, Casablanca oder Rabat – diese Entscheidung wird durch das sonnige und authentische Lebensumfeld, die beruflichen Möglichkeiten oder den Wunsch, wieder zu seinen Wurzeln zurückzufinden, motiviert.
Aber ein Umzug ins Ausland will gut vorbereitet sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich ohne Hindernisse und mit Zuversicht in Marokko niederzulassen.
Warum nach Marokko ziehen?
Die Vorteile
- Ein gemäßigtes Klima, überwiegend sonnig während des ganzen Jahres
- Eine gastfreundliche Bevölkerung (die soziale Integration ist ein wahres Vergnügen)
- Die Lebenshaltungskosten sind günstiger als in vielen europäischen Ländern
- Muss man wirklich über die Gastronomie sprechen? Couscous, Tajine, Gazellenhörnchen … kurz gesagt, eine Explosion der Aromen
- Ein Land, das geografisch nahe an einigen europäischen Hauptstädten liegt (der Flug von Rabat nach Paris dauert durchschnittlich 3 Stunden, nach Lissabon weniger als 1,5 Stunden usw.)
- Ein idealer Lebensstil, egal ob Sie allein oder mit Ihrer Familie sind
- Ein Land mit einer lebendigen Kultur (Architektur, Handwerk, Traditionen …)
Und die Nachteile?
- Stress im Straßenverkehr ist oft an der Tagesordnung. Die Verkehrsregeln werden nicht immer eingehalten
- Die Qualität der Gesundheitsversorgung ist manchmal unzureichend, insbesondere im öffentlichen Sektor
- Der Zugang zum Arbeitsmarkt kann je nach Branche und Stadt schwierig sein

Behördliche Formalitäten für den Umzug nach Marokko
Wenn Sie EU-Bürger sind, benötigen Sie für einen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen kein Visum.
Für Nicht-EU-Bürger ist ein Kurzzeitvisum erforderlich. Dieser Vorgang wurde vom Königreich Marokko durch die Einführung eines E-Visums (elektronisches Visum) im Jahr 2022 vereinfacht.
Der Antrag kann online auf der offiziellen Website gestellt werden: https://www.acces-maroc.ma. Dieses Visum ist maximal 90 Tage gültig und der Antrag wird in der Regel innerhalb von 10 Werktagen bearbeitet.
Um länger im Land leben und sich dort dauerhaft niederlassen zu können, muss man registriert sein, d. h. eine Aufenthaltskarte beantragen, die in der Regel ein Jahr gültig und verlängerbar ist.
Das Land bietet je nach Profil des jeweiligen Staatsangehörigen mehrere Karten an:
- Die Aufenthaltskarte für Arbeitnehmer: Diese Karte ist sowohl Aufenthaltsgenehmigung als auch Arbeitserlaubnis und wird an Staatsangehörige ausgestellt, die einen marokkanischen Arbeitsvertrag haben.
- Die Aufenthaltskarte für Familienzusammenführung: Diese Karte wird an Kinder und Ehepartner von Staatsangehörigen ausgestellt, die im Land arbeiten.
- Die Aufenthaltskarte für Rentner: Diese ist für Rentner bestimmt, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um in Marokko unabhängig leben zu können.

Marokko bietet auch eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten an, die ihr Studium an einer marokkanischen Hochschule fortsetzen möchten.
Um Ihre Karte zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei der Polizeibehörde der marokkanischen Stadt stellen, in der Sie sich niederlassen möchten. Beachten Sie, dass Sie dies innerhalb von 15 Tagen nach Ihrer Ankunft tun müssen.
Gut zu wissen: Nach einem Aufenthalt von drei Jahren im Land können Sie eine Aufenthaltsgenehmigung mit einer Gültigkeit von zehn Jahren erhalten.
Wo lässt es sich in Marokko leben?
Man kann zumindest sagen, dass bestimmte Städte bei Auswanderern besonders beliebt sind. Wir haben fünf Top-Destinationen für einen Neuanfang zusammengestellt:
Casablanca: Als industrielles und wirtschaftliches Zentrum des Landes zieht Casablanca viele Auswanderer an. Die kosmopolitische Küstenstadt bietet ein ideales Lebensumfeld.

Rabat: Die marokkanische Hauptstadt ist ideal für Familien. Sie verfügt über einen stabilen Arbeitsmarkt, zahlreiche internationale Privatschulen und ein reichhaltiges Freizeitangebot für Jung und Alt.

Marrakesch: Die berühmte „rote Stadt“ beherbergt eine große Expat-Gemeinde. Mit ihren Stadtvierteln mit landestypischer Architektur und modernen Quartieren ist sie die meistbesuchte Stadt Marokkos.

Tangier: Weniger bekannt als seine Pendants, ist Tangier dennoch ein sehr beliebtes Ziel für Auswanderer. Diese Hafenstadt liegt an der Meerenge von Gibraltar und bietet oft niedrigere Lebenshaltungskosten als andere Städte.

Agadir: Dieser Badeort zieht vor allem ausländische Rentner an, die sich das ganze Jahr über wie im Urlaub fühlen möchten.

Lebenshaltungskosten in Marokko
Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern relativ niedrig. Sie liegen beispielsweise 55 % unter denen in Frankreich und fast 60 % unter denen in Großbritannien.
Eine alleinstehende Person gibt in Marokko durchschnittlich 800 Euro pro Monat aus, inklusive Miete. Eine vierköpfige Familie muss mit einem Budget von 1850 Euro pro Monat rechnen.
Aber Vorsicht, die Lebenshaltungskosten können je nach Wohnort und Lebensstil schnell steigen. So ist das Leben in Casablanca durchschnittlich 13 % teurer als in Marrakesch.
Der Durchschnittslohn im Land beträgt 232.000 marokkanische Dirham, also 22.200 Euro pro Jahr.
Fortbewegung im Land
Busse verkehren in Marokko von Norden nach Süden, sowohl für Überland- als auch für Stadtfahrten. In den Städten gibt es zahlreiche Taxis, und Rabat und Casablanca verfügen über Straßenbahnnetze.
Für längere Strecken kann man auch mit dem Zug fahren, insbesondere mit der ONCF (Office National des Chemins de Fer du Maroc). Innermarokkanische Flüge verbinden ebenfalls häufig weiter entfernte Städte.

Auswanderer können auch ein Auto kaufen (oder zunächst eines mieten), um mobil zu sein. Aber machen wir uns nichts vor: Das Autofahren in Marokko ist gewöhnungsbedürftig. Die Verkehrsregeln werden oft missachtet, sehr zum Leidwesen der Ausländer.
Mit Kindern nach Marokko ziehen
Wenn Sie einen Umzug mit Ihrer Familie planen, sollten Sie wissen, dass Marokko dafür eine ideale Lebensqualität bietet!
Das Königreich verfügt zunächst einmal über eine üppige Natur und ein bedeutendes kulturelles Erbe. An Freizeitaktivitäten mangelt es nicht, von Strandtagen über Zoobesuche bis hin zu Besichtigungen historischer Stätten ist einiges geboten.
Was das Bildungswesen angeht, liegt Marokko im aktuellen Global Education Report 2025 auf einem der hinteren Plätze.

Allerdings heben zahlreiche Privatschulen das Niveau durch einen hochwertigen Unterricht an. Zu den renommiertesten Schulen zählen insbesondere:
- Lycée René Descartes in Casablanca
- Lycée français international Louis Massignon in Casablanca
- American School of Marrakech
- Rabat American School
3 Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie als Expat in Marokko arbeiten möchten
Berufliche Chancen ja … aber eher für Einheimische
Der Arbeitsmarkt in Marokko ist dynamisch und bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in den großen Städten.
Allerdings bevorzugen Personalvermittler oft lokale Bewerber, insbesondere aufgrund ihrer Zweisprachigkeit (Arabisch und Französisch). Dies gilt besonders für Branchen, in denen keine hohen Qualifikationen verlangt werden, wie zum Beispiel im Verkauf
Marokkanische Unternehmen sind jedoch offen für ausländische Bewerber mit einem hohen Bildungsniveau, vor allem für Führungspositionen.

Einige Branchen stellen mehr ein als andere
Einige Branchen wachsen in Marokko stark und bieten zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten:
- Telekommunikation
- Tourismus
- Transport
- Bauwesen
- Energie
- Pharmaindustrie
Insgesamt attraktive Steuerbedingungen
Marokko hat wie viele europäische Staaten ein Steuersystem mit Steuerklassen, wobei der Steuersatz insgesamt niedriger ist. Er liegt je nach Einkommenshöhe zwischen 10 und 38 %.
Unternehmertum in Marokko ist möglich!
Marokko fördert Investitionen, indem es die Gründung von Unternehmen sowohl für Einheimische als auch für Ausländer (mit gültigem Visum oder mit einer Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 3 Monaten ohne Visum) so weit wie möglich erleichtert.
Die Gründung eines Unternehmens als Expat in Marokko hat zahlreiche Vorteile:

- Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Rechtsformen (Einzelunternehmen, Selbstständiger, GmbH, AG, SAS usw.).
- Neue Unternehmen sind in den ersten fünf Jahren von der Körperschaftsteuer befreit.
- Außerdem profitieren Sie in den ersten 36 Monaten von einerBefreiung von der Mehrwertsteuer auf Investitionsgüter.
- Nicht zu vergessen sind die im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern sehr wettbewerbsfähigen Lohnkosten.
Die Gründung eines Unternehmens in Marokko erfolgt in drei Schritten: Wahl der Rechtsform, Beantragung einer Steuernummer und Anmeldung bei der CNSS (Caisse Nationale de Sécurité Sociale, nationale Sozialversicherungskasse).
Was tun, wenn man kein Arabisch spricht?
Marokko hat zwei Amtssprachen (und nein, Französisch gehört nicht dazu!): Arabisch und Amazigh. Allerdings spielt die französische Sprache mit etwa 13,5 Millionen französischsprachigen Einwohnern eine wichtige Rolle. Keine Arabisch- oder Amazigh-Kenntnisse zu haben, stellt kein Hindernis für ein Leben in Marokko dar. Wenn Sie Französisch sprechen, kommen Sie im Alltag gut zurecht und erleichtern sich die soziale Integration.
Wenn Sie jedoch keine dieser Sprachen sprechen, empfehlen wir Ihnen, langfristig einen Arabischkurs zu besuchen. Das kann für Ihren Erfolg als Auswanderer nur von Vorteil sein!
Das Gesundheitssystem in Marokko
Das marokkanische Gesundheitssystem wird durch mehrere Krankenversicherungssysteme getragen:
- Die obligatorische Krankenversicherung (AMO) für alle Arbeitnehmer des öffentlichen und privaten Sektors;
- Das System der medizinischen Hilfe (RAMED) für benachteiligte Personen mit geringem Einkommen;
- Die Krankenkassen und privaten Versicherungen.
Die Qualität der Gesundheitsversorgung in Marokko variiert je nach Einrichtung. Private Krankenhäuser und Kliniken bieten in der Regel eine höhere Qualität und deutlich kürzere Wartezeiten als das öffentliche Gesundheitswesen.
Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Auswanderer für eine private Krankenversicherung. Unter den beliebtesten Optionen steht die internationale private Krankenversicherung an erster Stelle.
Foyer Global Health ist auf Krankenversicherungen für Auswanderer spezialisiert. Mit dem Abschluss unserer Versicherung profitieren Sie und Ihre Familie von:
- Schneller und effizienter Versorgung
- Zugang zu privaten Einrichtungen Ihrer Wahl
- Versicherungsschutz in Marokko, in Ihrem Heimatland und weltweit
- Telekonsultationsservice
- Mentale Begleitung durch einen persönlichen Coach, denn ein Auslandsaufenthalt kann emotional sehr aufwühlend sein
- Programm „Get Fit“, damit Sie sich rundum wohlfühlen!